iOS 16, Android 13 und mehr: Mai und Juni im Zeichen der großen Entwicklerkonferenzen


Im Mai und Juni wird es neben der WWDC große Entwickler-Konferenzen von Google und Microsoft geben. (Foto: dpa)
Alle Jahre wieder veranstalten Microsoft, Google und Apple stets im Laufe des zweiten Quartals ihre großen Entwicklerkonferenzen, um einen Ausblick auf ihre Software- Entwicklungen zu geben, Entwickler:innen technische Hintergründe zu vermitteln und gleichzeitig neue Funktionen für ihre Ökosysteme anzukündigen. Die neuen Funktionen landen meist mit zeitlicher Verzögerung in den Betriebssystemen oder Anwendungen der Unternehmen. Gelegentlich haben die Unternehmen auch neue Hardware im Gepäck.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Floemer verantwortet die Ressorts Gadgets & Lifestyle und Mobilität. Er schreibt seit über 10 Jahren über technologische Entwicklungen im Bereich der Consumer Electronics und darüber hinaus. Er liebt guten (Filter-)Kaffee und lebt mit seiner Familie in Bremen.