iOS 18 Beta 2 bringt iPhone-Mirroring – so könnt ihr es auch in der EU ausprobieren

Apple bereitet seine neuen Betriebssysteme auf die erste öffentliche Beta vor und hat dafür eine zweite Entwicklervorschau mit allerlei Fehlerbehebungen und wenigen neuen Funktionen veröffentlicht.
Für iPhone-Besitzer:innen in der EU ist die neue Version leider ein wenig enttäuschend, da einige erwartete Funktionen gestrichen wurden. Dennoch werfen wir einen ersten Blick auf das iPhone-Mirroring. Mit iPadOS 18 gibt es auch für EU-Nutzer:innen eine relevante Neuerung.
iOS 18: Apple bringt das iPhone auf den Mac – aber noch nicht in der EU
Apple hat sich kurz vor der Veröffentlichung der zweiten Entwickler-Beta zu Funktionen geäußert, die aufgrund von Streitigkeiten mit der EU zunächst nicht in Europa nutzbar sein sollen. Dazu gehören neben den KI-Funktionen, Apple Intelligence genannt, auch Shareplay-Screen-Sharing und iPhone-Mirroring.

So sieht es aus, wenn ihr die iPhone-Mirroring-Funktion auf einem EU-iPhone mit iOS 18 öffnen wollt. (Screenshot: t3n)
Letztere Funktion wurde mit der zweiten Entwickler-Beta neben der neuen Bildschirmfreigabe freigegeben und ermöglicht die Steuerung eures iPhones über den Mac. Auf dem Mac muss die neueste Version von macOS Sequoia laufen, die auch für Entwickler:innen zur Installation bereitsteht.
Wer die neuen OS-Versionen auf seinen Geräten mit einer europäischen Apple-ID installiert, erhält beim Start der iPhone-Mirroring-Funktion auf dem Mac den Hinweis, dass das Feature hierzulande nicht nutzbar ist. Wer die Funktion auf Geräten mit nicht-europäischen Apple-IDs aktiviert, kann sich dennoch einen ersten Eindruck verschaffen.

So sieht es auf dem iPhone mit iOS 18 für alle anderen aus. (Screenshot: t3n)
Genau das haben wir gemacht und die Geräte mit einer US-amerikanischen Apple-ID gekoppelt: Startet ihr die Funktion, öffnet sich ein App-Fenster und ihr könnt auf dem Mac mit allen Apps interagieren, die ihr auf dem iPhone installiert habt. Wichtig ist, dass der Bildschirm gesperrt ist.
Außerdem könnt ihr Dateien vom Mac auf das Telefon ziehen. Auch Benachrichtigungen vom iPhone werden auf dem Mac angezeigt und können per Klick auf der gespiegelten iPhone-Oberfläche geöffnet werden.
iPadOS 18: Alternative App-Stores kommen
Für das iPad hat Apple mit iPadOS Beta 2 Vorbereitungen getroffen, um alternative App-Stores zu integrieren und weitere Anpassungen zur Öffnung des Betriebssystems vorzunehmen. Diese Anforderungen an das Tablet-Betriebssystem hatte die EU-Kommission im April 2024 an Apple gerichtet und dem Hersteller dafür eine Frist von sechs Monaten gesetzt.
Entwickler:innen können die von iOS 17.4 bekannten Änderungen schon jetzt in der iPadOS-18-Beta testen. Dazu gehören nicht nur alternative App-Stores, sondern auch alternative Bezahlmethoden in Apps, Browser-Engines wie Chromium und das Sideloading einzelner Apps von Websites.
Was sonst noch?
Teil des Updates auf iOS 18 Beta 2 ist die Integration des Messaging-Protokolls RCS, mit dem plattformübergreifend zwischen iOS und Android sicher Nachrichten geschrieben und hochauflösende Fotos geteilt werden können. Laut 9to5 Mac kann diese Funktion jedoch noch nicht genutzt werden.
iOS 18 Beta 2 unterstützt auch die neuen Sharplay-Funktionen zur Bildschirmfreigabe, einschließlich der Möglichkeit, den Bildschirm des Gegenübers zu übernehmen und zu steuern.
Darüber hinaus wurden hier und da kleinere Details in iOS 18 geändert. So gibt es nun ein dunkles Icon für den App-Store.