Anzeige
Anzeige
Ratgeber

iOS 18: So frei könnt ihr den iPhone-Homescreen gestalten

Der Startbildschirm von iPhones wird mit iOS 18 ein wenig mehr wie bei Android-Smartphones. Nutzer:innen erhalten mehr Freiheit bei der Gestaltung ihres Bildschirms – auch farblich. Was möglich ist.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Apple schenkt iPhone-Nutzer:innen mit iOS 18 mehr Gestaltungs­freiheit für den Homescreen. (Foto: t3n)

Der iPhone-Homescreen bekommt endlich eine Funktion, die im Grunde schon Jahre überfällig ist: Denn die auf dem Bildschirm platzierten Apps werden aus ihrem engen Korsett befreit, das Apple mit dem ersten iPhone eingeführt hatte. Doch das ist nicht alles, was mit dem Homescreen angestellt werden kann.

Anzeige
Anzeige

iOS 18: Frei positionierbare Apps auf dem Homescreen

Das App-Raster des Homescreens, bei dem die Apps auf dem iPhone strikt von links oben nach rechts unten angeordnet werden müssen, hat mit iOS 18 ausgedient. Endlich ist es möglich, den Bildschirm so zu gestalten, dass sich bestimmte Apps einfach im unteren Drittel des Bildschirms platzieren lassen, ohne den verbleibenden Platz darüber mit weiteren Apps oder Widgets füllen zu müssen.

iOS 18 bietet Nutzer:innen für den Homescreen mehr Gestaltungsspielraum. (Foto: t3n)

Diese „Neuerung“, die Apple mit iOS 18 bringt, ist bei Android-Geräten schon lange Standard und ermöglicht eine wesentlich flexiblere und weniger vollgestopfte Gestaltung des Homescreens. Dass Apple dieses Feature nun endlich auch auf seine iPhones bringt, ist aber nicht nur ein Gewinn für die Bildschirmgestaltung, sondern auch für die Ergonomie.

Anzeige
Anzeige

Denn als Apple sein erstes iPhone 2007 auf den Markt brachte, konnte das Gerät dank seines 3,5-Zoll-Displays bequem mit einer Hand bedient werden. Das hat sich bekanntlich in den vergangenen Jahren massiv geändert, sodass wir heute mit iPhones herumlaufen, die mit 6,7 Zoll deutlich größere Bildschirme haben und nur mit Fingergymnastik einhändig bedient werden können. Hier kann die neue „App-Freiheit“ helfen.

Ach ja: Um Apps auf dem Startbildschirm zu positionieren, genügt wie bisher ein langer Druck auf das Display. In der uns vorliegenden Developer-Preview von iOS 18 verhalten sich die App-Icons beim Verschieben manchmal etwas störrisch. Bis zur finalen Version im September sollte das aber behoben sein.

Anzeige
Anzeige

iOS 18: App-Icons einheitlich einfärben

Neben der freien Positionierung von Apps bietet Apple mit iOS 18 auch die Möglichkeit, alle App-Icons auf dem Homescreen einheitlich einzufärben und einige weitere Anpassungen vorzunehmen.

iOS 18: Ihr könnt in den Homescreen-Einstellungen sämtliche App-Icons einheitlich einfärben – und mehr. (Screenshots: t3n)

Auch Google bietet seit Android 13 eine einheitliche Einfärbung der App-Icons an. Der Android-Entwickler geht dabei aber weniger rigoros vor und benötigt die Mithilfe der jeweiligen App-Entwickler:innen. Apple „drückt“ die gewählte Icon-Farbe systemseitig allen Apps auf, was nicht immer zum besten Ergebnis führt.

Anzeige
Anzeige

Ein langer Druck auf eine freie Stelle des Homescreens, ein Tippen auf den erscheinenden Button „Bearbeiten“ und ein anschließendes Tippen auf „Anpassen“ blenden ein Auswahlmenü für die neuen Einstellungsoptionen ein.

Hier kann neben der Einfärbung des App-Icons auch die Größe über zwei Schieberegler und einen Farbton-Picker eingestellt werden. Allerdings bietet Apple hier nur zwei Optionen an: die „normale“ Größe oder etwas größere Icons, bei denen die Namen entfernt werden. Wünschenswert wäre hier zumindest die Option, den App-Namen auch bei der normalen Größe ausblenden zu können.

iOS 18: App-Shortcuts auf dem Sperrbildschirm selbst festlegen

Nicht zu vergessen ist eine weitere Änderung für den mit iOS 16 umgebauten Sperrbildschirm: Denn mit iOS 18 können die App-Shortcuts für die Taschenlampe und die Kamera des iPhones ausgetauscht werden.

Anzeige
Anzeige

Die App-Shortcuts auf dem Sperrbildschirm sind jetzt frei belegbar. (Screenshots: t3n)

Ähnlich wie im neuen Kontrollzentrum können die Bedienelemente nahezu beliebig ausgetauscht werden. Sogar Apps von Drittanbietern können künftig für den Schnellzugriff abgelegt werden.

Zwar sind nach wie vor nur zwei Buttons für den Sperrbildschirm möglich, aber Apple bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Bedienelemente für verschiedene benutzerdefinierte Sperrbildschirme zu definieren.

iOS 18 steht derzeit als Entwickler-Beta zum Testen bereit und sollte nicht auf Produktivgeräten installiert werden. Die finale Version des großen iOS-Updates für alle wird im Herbst erwartet.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige