Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

iOS 26 Beta 3: Apple opfert Design für bessere Lesbarkeit

Apple hat in der dritten Entwickler-Vorabversion seiner neuen Betriebssysteme die umstrittene Transparenz deutlich reduziert. Die Änderungen sollen die Bedienoberfläche besser nutzbar machen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
iOS 26 bringt mit "Liquid Glass" eine neue Design-Sparache aufs iPhone. (Bild: Apple)

Apple hat am Montagabend neue Betas seiner kommenden Betriebssysteme veröffentlicht. In iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 Developer Beta 3 reduziert der Konzern die Transparenz der neuen „Liquid Glass“-Oberfläche weiter. Diese Designänderung macht den Look des Betriebssystems zwar weniger effektvoll, aber dafür erheblich besser lesbar.

Anzeige
Anzeige

Unterschiedliche Anpassungen je nach App

Die Anpassungen fallen je nach Anwendung unterschiedlich stark aus. In der Fotos-App bleibt die Transparenz stärker erhalten, während Apple bei Podcasts und Apple Music für eine bessere Lesbarkeit gesorgt hat, indem die Icon-Leiste nun weniger durchsichtig erscheint. Nutzer können die Transparenz über die Bedienungshilfen-Einstellungen bei Bedarf noch weiter reduzieren.

Apple hat auch das anfangs wirklich schlecht lesbare Kontrollzentrum optimiert: Die Icon-Farben wurden überarbeitet, um die Erkennbarkeit zu verbessern. Zudem liefert der Konzern für iOS, iPadOS und macOS neue Hintergrundbilder.

Anzeige
Anzeige

Für macOS 26 (Tahoe) gibt es sogar ein neues Standardbild – eine Szene vom gleichnamigen Bergsee in Kalifornien, die auch als Animation auf dem Lockscreen oder als Screensaver verfügbar ist.

Stabilität und bekannte Probleme

Die Stabilität der Betriebssysteme hat sich teilweise verbessert, teilweise aber auch verschlechtert. In virtuellen Maschinen zeigt macOS 26 Developer Beta 3 in der Redaktion von heise Mac & i einige Grafikfehler, die zum Einfrieren von Apps wie der Wetter-Anwendung führen können. Diese Probleme traten in Beta 2 nicht auf, betreffen aber nur virtuelle Installationen und nicht native Installationen. Anfängliche Schwierigkeiten bei der Auslieferung der neuen macOS-Beta an Apple-Silicon-Macs sind inzwischen behoben.

Apple Maps in iOS 26 enthält im Code eine neue, noch nicht freigeschaltete Suchfunktion. Diese soll künftig Eingaben in natürlicher Sprache ermöglichen, beispielsweise, um in der Nähe ein passendes Restaurant zu finden.

Wann Apple die ersten Public Betas seiner neuen Betriebssysteme veröffentlichen wird, ist noch unklar. Momentan dürfen nur Entwickler testen. Die Veröffentlichung soll jedoch noch in diesem Monat erfolgen.

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren