Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

James-Webb-Teleskop zeigt die Schönheit des Universums: 800.000 Galaxien in interaktiver Karte

Astronom:innen haben eine interaktive Karte geschaffen, die mehr als 800.000 Galaxien zeigt. Die zusammengesetzten Aufnahmen des James-Webb-Teleskops sollen aber nicht nur unterhalten, sondern dienen einem größeren Zweck.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Eine Karte zeigt euch zahlreiche Galaxien und Informationen zu ihnen. (Bild: Shutterstock/Artsiom P)

Die schiere Größe des Weltalls zu verstehen, ist allein anhand von Zahlen recht schwierig. Um die Ausmaße sichtbar zu machen, gibt es immer wieder interaktive Karten, die Ausschnitte des Alls zeigen. So etwa das Hubble Ultra Deep Field, das mehr als 10.000 Galaxien auf einer einzigen Karte zeigt. Im Vergleich zu einer neuen interaktiven Darstellung wirkt die Hubble-Karte allerdings winzig.

Anzeige
Anzeige

So nutzt ihr die interaktive Karte

Die neue Galaxienkarte trägt den Namen „Cosmos-Web“ und wurde aus Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops zusammengesetzt. Laut den verantwortlichen Forscher:innen zeigt ihre Karte mehr als 800.000 Galaxien. Gegenüber Science Alert sagte Astronomin Caitlin Casey, die das Projekt zusammen mit Astronomin Jeyhan Kartaltepe führt: „Wenn wir das Hubble Ultra Deep Field auf einem normalen Blatt Papier darstellen würden, hätte unsere Aufnahme eine Größe von knapp vier mal vier Metern“.

Die interaktive Karte könnt ihr kostenlos und ohne Anmeldung nutzen. Ruft einfach die Website von Cosmos-Web auf und wartet einen Moment, bis die Aufnahme lädt. Aufgrund der enormen Größe kann das – je nach Internetgeschwindigkeit – etwas dauern. Zunächst werdet ihr mit einer Gesamtansicht der Karte begrüßt. Von hier aus könnt ihr an jeden Teil des Weltraumbildes heranzoomen.

Anzeige
Anzeige

Nachdem ihr das Bild vergrößert, müsst ihr gegebenenfalls noch einmal kurz warten, bis eine hochauflösendere Version der Galaxien geladen wird. Um noch mehr über die einzelnen Galaxien zu erfahren, könnt ihr oben rechts im dritten Filter namens „Catalogs“ die beiden Häkchen setzen. Dadurch werden alle Galaxien eingekreist und klickbar.

Klickt ihr auf eine Galaxie, bekommt ihr mehrere Informationen dazu. So etwa die Koordinaten sowie ein Diagramm der Wellenlängen, die bei den jeweiligen Galaxien beobachtet werden konnten. Zudem könnt ihr ebenfalls oben rechts, im ersten Reiter, die NIRCams des James-Webb-Teleskops durchwechseln. So könnt ihr etwa sehen, wie die Galaxien aussehen, wenn unterschiedliche Wellenlängen aufgenommen werden.

Die Karte soll aber nicht nur unterhalten, wie Casey betont: „Ein großer Teil dieses Projekt ist die Demokratisierung von Wissenschaft und die Tools und Daten der besten Teleskope für eine große Gemeinschaft bereitzustellen. Wissenschaft ist dann am besten, wenn jeder über dieselben Daten anders denkt. Es geht nicht darum, dass nur eine kleine Gruppe die Mysterien enthüllt“.

Die besten Bilder aus dem Weltall

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall Quelle: NicoElNino/Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren