KI-Jobs: In diesen Unternehmen wird am stärksten gesucht

Stellenanzeigen im Bereich um künstliche Intelligenz legen in Deutschland auch 2025 weiter zu. Zur Jahreshälfte zeigt sich ein anhaltender Trend: Die Anzahl der KI-Jobanzeigen und KI-Positionen übertrifft die Zahlen von 2023 und 2024 deutlich. Das geht aus einer Index-Erhebung hervor, die t3n in Auftrag gegeben hat.
Zwischen Januar und Mai 2025 sind rund 22.600 Stellenanzeigen erschienen, die circa 14.000 Positionen im KI-Bereich enthielten. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 32.600 Stellenanzeigen und 18.200 Positionen. 2023 waren es 17.800 Stellenanzeigen und 9.600 Positionen.
Das entspricht allein im letzten Jahr einem Plus von über 88 Prozent, das in diesem Jahr noch übertroffen wird. „Das Potential der künstlichen Intelligenz ist für die gesamte Wirtschaft relevant. Das spiegelt sich auch im Personalbedarf wider“, sagt Index-CEO Jürgen Grenz.
Der Unterschied zwischen Stellenanzeige und Position besteht darin, dass es auf eine Stelle mehrere Annoncen in verschiedenen Jobplattformen geben kann.
KI-Bedarf: In diesen Berufen wird gesucht
Wie schon im Jahr zuvor ist die Entwicklung auch in diesem Jahr vor allem in drei Berufsfeldern zu beobachten: IT/Telekommunikation, Forschung/Entwicklung sowie technische Berufe wie Ingenieure und Konstrukteure. Auch im Consulting und Projektmanagement wird verstärkt eingestellt.
Während 2024 in der IT/Telekommunikation rund 13.300 KI-Stellenanzeigen mit rund 6.800 KI-Positionen veröffentlicht wurden, sind es 2025 bis dato schon rund 11.800 Jobanzeigen und 6.700 Positionen im KI-Bereich. Hier zeigt sich der höchste Bedarf mit einer schneller werdenden Entwicklung.
In der Forschung/Entwicklung sind 2024 rund 6.900 KI-Stellenanzeigen und rund 3.500 KI-Positionen veröffentlicht wurden. 2025 sind bislang rund 3.700 KI-Stellenanzeigen und rund 2.100 KI-Positionen veröffentlicht worden.
Im technischen Berufssegment waren es 2024 rund 4.200 Stellenanzeigen und 2.200 Positionen im KI-Bereich. In diesem Jahr erfasst Index hier bislang rund 2.700 Stellenanzeigen und rund 1.600 Positionen.
KI-Hochburgen: Berlin, München und Hamburg
Die meisten Jobangebote veröffentlichen Unternehmen in Berlin, München und Hamburg. Zu den Firmen, die Index nach in den vergangenen zwei Jahren am häufigsten inserierten, gehören unter anderem die Wirtschaftsprüfer von Deloitte, der Softwarekonzern SAP sowie der IT-Dienstleister Adesso SE.
Index hat für die Analyse insgesamt 195 Printmedien, 313 Onlinebörsen, 888.455 Firmenwebsites sowie das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit untersucht. Die Erhebung bezog sich dabei auf Schlüsselwörter im Jobtitel wie „KI“, „Künstliche Intelligenz“, „AI“ und „Artificial Intelligence“.