Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

KI-Jobs: In diesen Unternehmen wird am stärksten gesucht

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeigt sich eine robuste Nachfrage nach Spezialist:innen für künstliche Intelligenz. Eine Auswertung im Auftrag von t3n zeigt, in welchen Branchen die Jobchancen am höchsten sind.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
KI-Jobs: Anzahl an Stellen wird sich 2025 noch einmal erhöhen. (Foto: MAYA LAB / Shutterstock)

Stellenanzeigen im Bereich um künstliche Intelligenz legen in Deutschland auch 2025 weiter zu. Zur Jahreshälfte zeigt sich ein anhaltender Trend: Die Anzahl der KI-Jobanzeigen und KI-Positionen übertrifft die Zahlen von 2023 und 2024 deutlich. Das geht aus einer Index-Erhebung hervor, die t3n in Auftrag gegeben hat.

Anzeige
Anzeige

Zwischen Januar und Mai 2025 sind rund 22.600 Stellenanzeigen erschienen, die circa 14.000 Positionen im KI-Bereich enthielten. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 32.600 Stellenanzeigen und 18.200 Positionen. 2023 waren es 17.800 Stellenanzeigen und 9.600 Positionen.

Das entspricht allein im letzten Jahr einem Plus von über 88 Prozent, das in diesem Jahr noch übertroffen wird. „Das Potential der künstlichen Intelligenz ist für die gesamte Wirtschaft relevant. Das spiegelt sich auch im Personalbedarf wider“, sagt Index-CEO Jürgen Grenz.

Anzeige
Anzeige

Der Unterschied zwischen Stellenanzeige und Position besteht darin, dass es auf eine Stelle mehrere Annoncen in verschiedenen Jobplattformen geben kann.

KI-Bedarf: In diesen Berufen wird gesucht

Wie schon im Jahr zuvor ist die Entwicklung auch in diesem Jahr vor allem in drei Berufsfeldern zu beobachten: IT/Telekommunikation, Forschung/Entwicklung sowie technische Berufe wie Ingenieure und Konstrukteure. Auch im Consulting und Projektmanagement wird verstärkt eingestellt.

Anzeige
Anzeige

Während 2024 in der IT/Telekommunikation rund 13.300 KI-Stellenanzeigen mit rund 6.800 KI-Positionen veröffentlicht wurden, sind es 2025 bis dato schon rund 11.800 Jobanzeigen und 6.700 Positionen im KI-Bereich. Hier zeigt sich der höchste Bedarf mit einer schneller werdenden Entwicklung.

In der Forschung/Entwicklung sind 2024 rund 6.900 KI-Stellenanzeigen und rund 3.500 KI-Positionen veröffentlicht wurden. 2025 sind bislang rund 3.700 KI-Stellenanzeigen und rund 2.100 KI-Positionen veröffentlicht worden.

Anzeige
Anzeige

Im technischen Berufssegment waren es 2024 rund 4.200 Stellenanzeigen und 2.200 Positionen im KI-Bereich. In diesem Jahr erfasst Index hier bislang rund 2.700 Stellenanzeigen und rund 1.600 Positionen.

KI-Hochburgen: Berlin, München und Hamburg

Die meisten Jobangebote veröffentlichen Unternehmen in Berlin, München und Hamburg. Zu den Firmen, die Index nach in den vergangenen zwei Jahren am häufigsten inserierten, gehören unter anderem die Wirtschaftsprüfer von Deloitte, der Softwarekonzern SAP sowie der IT-Dienstleister Adesso SE.

Index hat für die Analyse insgesamt 195 Printmedien, 313 Onlinebörsen, 888.455 Firmenwebsites sowie das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit untersucht. Die Erhebung bezog sich dabei auf Schlüsselwörter im Jobtitel wie „KI“, „Künstliche Intelligenz“, „AI“ und „Artificial Intelligence“.

In eigener Sache: In unserem t3n-Guide lernst du, wie du dein Unternehmen jetzt strategisch auf den KI-Umbruch vorbereitest. Hier geht’s zum Shop!

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren