Anzeige
Anzeige
News

KI-Vermieter: Wie Chatbots Handwerkertermine festlegen und euch an die fällige Miete erinnern

Mieter:innen müssen sich künftig wohl ebenfalls auf KI in ihrem Leben einstellen. Denn schon jetzt gibt es künstliche Intelligenzen, die Vermieter:innen anfallende Aufgaben abnehmen. Dazu zählt sogar, die Mieter:innen an fällige Zahlungen zu erinnern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Sind digitale Vermieter:innen die Zukunft? (Bild: dodotone/Shutterstock)

Viele Mieter:innen kennen das Problem: Sobald etwas in der Wohnung kaputt ist, müssen die Vermieter:innen kontaktiert werden. Das kann für beide Seiten langwierig und anstrengend sein. Was also, wenn der Weg zu den Vermieter:innen deutlich einfacher wäre? Und wenn diese zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar wären?

Anzeige
Anzeige

Wenn eine KI Aufgaben von Vermieter:innen übernimmt

So geht es den Bewohner:innen von etwa 2,5 Millionen Appartements in den USA, wie die New York Times berichtet. Diese Wohnungen werden bereits von einer KI des Unternehmens ElisaAI betreut. Mieter:innen können sich jederzeit an den Chatbot wenden. Genauer gesagt gibt es für jedes Anliegen einen eigenen Chatbot – mit unterschiedlichen Charakteristiken.

In Dallas nutzen Vermieter:innen eines Apartment­komplexes etwa den KI-Chatbot Matt, um Reparaturanfragen der Bewohner:innen zu bearbeiten. Matt ist dabei immer freundlich und hilfsbereit. Er fragt nach Details und legt automatisch Reparaturtermine fest, falls er den Bewohner:innen nicht mit Ratschlägen oder Youtube-Tutorials weiterhelfen kann. Lisa ist hingegen ein Chatbot, der für alle Infos für interessierte Mieter:innen bereitsteht. Sie ist so programmiert, dass sie professionell und informativ alle Fragen zu den Wohnungen beantwortet.

Anzeige
Anzeige

Und zu guter Letzt gibt es einen Chatbot namens Hunter. Er schaltet sich ein, wenn die Bewohner:innen ihre monatliche Zahlung vergessen haben. Dementsprechend ist Hunter so eingestellt, dass er einen autoritären Ton anschlägt, sobald er die Betroffenen daran erinnert, dass die Miete überfällig ist.

Anzeige
Anzeige

Warum KI-Vermieter:innen Probleme machen könnten

Die KI-Chatbots können dabei per Text über einen Chat oder per Mail antworten oder sogar mit den Bewohner:innen sprechen. Viele Mieter:innen sollen gar nicht mitbekommen haben, dass sie mit einer KI kommuniziert haben. Laut den Vermieter:innen kamen einige von ihnen in das Büro und haben nach Lisa, Matt und Co. gefragt und ihnen sogar Geschenke hinterlassen, weil sie so hilfreich waren.

Genau darin könnte aber auch das Problem der digitalen Vermieter:innen liegen. Wenn die Mieter:innen nicht wissen, dass sie mit einer KI sprechen, nehmen sie die bereitgestellten Informationen als korrekt hin. Sollte sich die KI irren und etwa Reparaturanweisungen geben, die das Problem verschlimmern, dürfte es zu Diskussionen zwischen den echten Vermieter:innen und den Betroffenen kommen.

Anzeige
Anzeige

Sollten die Bewohner:innen erst im Nachhinein erfahren, dass sie die ganze Zeit mit einer KI gesprochen haben, könnte das Vertrauen zu den Vermieter:innen darunter leiden. So könnte das Gefühl entstehen, dass sich die echten Menschen hinter der KI gar nicht für die Bewohner:innen interessieren und sie nur mit dem Programm abspeisen.

15 lustige Bilder, die von einer KI generiert wurden

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige