t3n-Daily-Kickoff: SpaceX-Raketenstart verschoben, ein Boot kam dem Start zu nahe

(Foto: Heisenberg Media / flickr.com, Lizenz: CC-BY )
1. SpaceX-Raketenstart erneut verschoben, Boot kam zu nahe
Ein erneuter Versuch die Falcon 9-Rakete von Elon Musks SpaceX in Florida, USA, zu starten, musste wieder verschoben werden. Grund war zuerst ein Boot, dass der Rakete zu nahe kam, anschließend gab es auch noch technische Probleme, das berichtete Musk auf seinem Twitter-Account. Mehr dazu bei Business Insider.
2. Eugene Wei, ehemals Flipboard und Hulu, kommt zu Oculus als Video-Chef
Facebook, die ja Oculus vor einiger Zeit kauften, konzentriert sich stark auf Video-Content. Dabei stehen besonders 360-Grad-Videos im Vordergrund, für die jetzt Eugene Wei verantwortlich sein wird. Eine noch stärkere Präsenz des Formats soll damit vorangetrieben werden. Mehr dazu bei Re/code.
3. Instagram blockiert API-Zugang für App, die es erlaubte den Instagram-Feed berühmter User zu sehen
Nachdem eine App zeigte, wie andere Personen, darunter auch Stars, ihren Instagram-Feed sehen, wurde sie nun von Instagram eingestellt. Nur wenige Tage war die App damit in ihrer vollen Funktion im App-Store verfügbar. Mehr dazu bei The Verge.
4. Snapchat startet Video-Linse, die es ermöglicht Gesicht mit einer anderen Person zu tauschen
Snapchat erlaubt es Usern, mit einer neuen Linse, das Gesicht mit einer zweiten Person zu tauschen. Damit könnte man den ein oder anderen verschrecken. Mehr dazu bei The Next Web.
5. WhatsApp stellt Verfügbarkeit für BlackBerry, Nokia und andere Betriebssysteme ein
Ende 2016 wird der Messaging-Dienst den Support für einige Betriebsysteme einstellen. Die Neuigkeiten kommen kurz nach dem siebenten Geburtstag von WhatsApp und auch kurz nachdem bekannt wurde, dass die App mehr als eine Milliarde aktive User hat. Mehr dazu bei VentureBeat.
6. US-Vizepräsident Joe Biden besucht San Francisco, um sein Projekt zur Krebsforschung voranzutreiben
Biden stattete der „University of California San Francisco’s Genentech Hall“, für eine Diskussion, über die Krebsforschung einen Besuch ab. Mit dabei waren auch Vertreter der Tech-Branche. Biden betreut die eine Million Dollar „National Cancer Moonshot Initiative“. Sein Sohn Beau starb letztes Jahr an Krebs. Mehr dazu bei TechCrunch.
Derweil auf Twitter …
Die Tech-News-Seite Re/code hat Johana Bhuiyan mit ins Boot geholt, sie wird dort über Transport-Unternehmen, wie Uber, berichten.
I am VERY excited to be a part of the amazing team @Recode where I’ll continue to cover transportation.
— Johana Bhuiyan (@JMBooyah) February 26, 2016
Frühstücksfernsehen
Könnt ihr euch noch an die Fernsehserie „Full House“ aus den 80er- und 90er-Jahren erinnern? Diese hat nun mit „Fuller House“ eine Neuauflage bekommen und spielt erneut in San Francisco. Dieses Video zeigt eine andere Variante, die sich mehr mit den realen Preisen des Immobilen-Marktes in San Francisco auseinandersetzt.
Fuller House in the Real San FranciscoFull House is back! Have mercy! Here’s what the show would look like if they got San Francisco living right.
Posted by AJ+ on Friday, February 26, 2016
Person des Tages …
… ist Johana Bhuiyan. Bevor sie von Re/code angestellt wurde, war sie bereits für BuzzFeed und Politico tätig. Neben Uber wird sie sich auch mit selbstfahrenden Autos von Google und wohl ebenso Apple auseinandersetzen. Allerdings stehen nicht nur Autos in ihrem Fokus, andere Transportmittel gehören ebenso zu ihrem Spezialgebiet, weshalb man in Zukunft auch über Hyperloop von ihr lesen wird.
Johana Bhuiyan @JMBooyah is now driving Re/code’s transportation beat https://t.co/WooEd89OO1 by @karaswisher pic.twitter.com/uwpYzuXfeG
— Re/code (@Recode) February 26, 2016
Teresa Hammerl ist Silicon Valley Korrespondentin, sie lebt in San Francisco. Wenn ihr einen Tipp für sie habt, was morgen wichtig sein könnte: Schreibt ihr doch – an kickoff@t3n.de.