Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Infografik
Verpasse keine News mehr!

Klimaerwärmung: Was es heißt, dass wir jenseits von 1,5 Grad Celsius sind

Entgegen dem neuesten Klimaziel der EU bis 2040 zeigen Prognosen, dass das Ziel des Pariser Klimaabkommens Geschichte ist. Unsere Infografik zeigt die Folgen einer Erderwärmung bis zu sechs Grad Celsius.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wie verändert sich die Welt bei stetiger Klimaerwärmung? (Foto: petrmalinak / Shutterstock)

Zur Klarstellung: Rein formal ist das Pariser Ziel noch nicht gerissen, denn es ist definiert für einen Durchschnitt über 20 Jahre hinweg. Doch Fachleute sehen keinerlei Anzeichen, dass sich die Erderwärmung abschwächen wird – im Gegenteil. Läuft alles so weiter wie bisher, steuert die Welt bis 2100 auf eine Erwärmung von 3,1 Grad zu, schätzt das UN Environment Programme (UNEP).

Anzeige
Anzeige

Szenarien für Klimaerwärmung

Selbst wenn alle Länder ihre Klimaversprechen einhalten würden – was derzeit nicht der Fall sei – liefe es auf 2,6 bis 2,8 Grad hinaus. Um solche Entwicklungen abzuschätzen, arbeitet der Weltklimarat IPCC mit verschiedenen Szenarien über die künftige gesellschaftliche Entwicklung (Shared Scioeconomic Pathways, SSP).

Artensterben

Der Anteil der Tierarten und Seegräser, die potenziell gefährlichen Klimabedingungen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind die äquatornahen Regionen.

Hitzetote

Tage pro Jahr, an denen eine lebensgefährliche Kombination aus Hitze und Luftfeuchte herrscht. Teile Südamerikas, Westafrikas und Südostasiens würden zunehmend unbewohnbar.

Anzeige
Anzeige

Nahrungsmittel

Veränderung der Mais-Ernte. Nur sehr wenige Regionen würden profitieren, zum Beispiel im Westen Südamerikas.
Im Rest der Welt ginge die Ernte zurück.

Quellen: www.unep.org, www.ipcc.ch, www.dwd.de
Quellen: www.unep.org, www.ipcc.ch, www.dwd.de

Hitze, Sturm und Dürren: So verändert sich die Welt

Quellen: www.unep.org, www.ipcc.ch, www.dwd.de
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren