Anzeige
Anzeige
News

Nach Mega-Diebstahl: Bybit lobt 140 Millionen Dollar Finderlohn aus – und du kannst dabeisein

Es war der wohl größte Kryptodiebstahl aller Zeiten: Mutmaßlich nordkoreanische Hacker:innen haben Bybit um ETH im Wert von rund 1,4 Milliarden US-Dollar gebracht. Jetzt wehrt sich die Kryptobörse und setzt einen hohen Finder:innenlohn aus.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nach ETH-Klau: Bybit will sein Geld zurück. (Bild: Viktoryabov/Shutterstock)

Mitte Februar 2025 wurde die in Dubai ansässige Kryptobörse Bybit um über 400.000 Ether (ETH) im Wert von rund 1,4 Milliarden Dollar gebracht. Hinter dem wohl größten Kryptodiebstahl aller Zeiten soll die berüchtigte Hacker:innengruppe Lazarus aus Nordkorea stecken.

Anzeige
Anzeige

Hacker-Herkunft erschwert Strafverfolgung

Den Hacker:innen war es offenbar gelungen, einen geplanten ETH-Transfer von einer Cold- auf eine Warm-Wallet von Bybit zu kompromittieren und die Coins umzuleiten. Dass die Diebe aus Nordkorea kommen, erschwert freilich die Strafverfolgung.

Bybit hat aber dennoch Schritte eingeleitet, um wenigstens einen Teil des gestohlenen Geldes wieder zurückzubekommen – und nimmt dafür eine Menge Geld in die Hand. Denn wem es gelingen sollte, den Verwahrungsort eines Teils der gestohlenen Summe ausfindig zu machen, winkt ein Finderlohn – oder martialischer ausgedrückt: ein Kopfgeld – in Höhe von fünf Prozent.

Anzeige
Anzeige

Bybit: Finderlohn für gestohlene Coins

Mitmachen könne jede:r, der:die die eigene Wallet verbinde und beim Aufspüren des Geldes führe. Sorgten die entsprechenden Informationen dafür, dass die Summe „eingefroren“ werde, also weitere Transaktionen vorerst blockiert würden, werde der Finderlohn ausgezahlt.

Weitere fünf Prozent sollen die Organisationen erhalten, die die entsprechenden Wallets verwalten und das darauf enthaltene virtuelle Diebesgut „einfrieren“. Jenen, die die Möglichkeit dazu hätten, das aber nicht täten, drohte Zhou damit, sie auf eine „Bad-Actor“-Liste zu setzen.

Anzeige
Anzeige

CEO: „Lasset die Jagdsaison beginnen!“

Schließlich befänden sich die Lazarus-Hacker:innen auf Sanktionslisten und die Zusammenarbeit mit ihnen stehe unter Strafe. Eine entsprechende Ankündigung via X unterzeichnete Bybit-CEO Ben Zhou mit dem Aufruf: „Lasset die Jagdsaison beginnen!“

Laut der entsprechenden Website sollen aktuell fünf Menschen auf der Jagd nach dem gestohlenen Geld sein. Bisher wurden demnach rund 4,2 Millionen Dollar ausgezahlt. Das bedeutet, dass mit gut 42 Millionen Dollar rund drei Prozent des Geldes vorerst gesichert sind.

Anzeige
Anzeige
Lazarus-Bounty Bybit

Lazarus-Bounty: Bybit will sein Kryptogeld zurück. (Bild: Bybit)

Börse kann Diebstahl wegstecken

Ob sich Bybit mit seinem Bounty-Programm in den kommenden Tagen und Wochen einen signifikanten Teil des gestohlenen Geldes zurückholen kann, bleibt abzuwarten. Zhou hatte aber erklärt, dass der Diebstahl keine Auswirkungen auf den Betrieb der Börse haben werde. Die Verluste könne Bybit vollständig abdecken.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Tom Günther

Finder:innenlohn oder Finderlohn, entscheidet euch gefälligst mal und gendert konsequent oder besser gar nicht, sonst ist das nicht inklusive.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige