Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Arbeiten ohne Ende? Lenovo zeigt Notebook mit Solarpanel

Lenovo hat auf dem MWC 2025 ein Notebook vorgestellt, das mit einem integrierten Solarpanel daherkommt. 20 Minuten in direktem Sonnenlicht sollen dem Yoga Solar PC genug Power für eine Stunde zusätzliche Videowiedergabe verleihen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Yoga Solar PC beim Camping. (Foto: Lenovo)

Die Idee, ein Notebook mit einem Solarpanel auszurüsten, um dessen Akkulaufzeit zu verlängern, ist nicht neu. Samsung hatte mit dem NC215S schon 2011 ein solches Gerät für den US-Markt entwickelt. Auch der sogenannte „100-Dollar-Laptop“ XO-1 der Initiative One Laptop Per Child setzte auf Solar-Support.

Anzeige
Anzeige

Notebook mit integriertem Solarpanel

Lenovo geht mit seinem Konzept eines Notebooks mit integriertem Solarpanel aber jetzt einen Schritt weiter. Denn bei dem auf dem MWC 2025 in Barcelona vorgestellten Yoga Solar PC setzt der chinesische Hersteller auf eine besondere Modulvariante – bestehend aus sogenannten Back-Contact-Solarzellen.

Bei dieser Technologie finden sich alle Halterungen und elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Solarzellen. Dadurch kann die Vorderseite mehr Sonnenlicht aufnehmen – was in einem gesteigerten Wirkungsgrad resultiert.

Anzeige
Anzeige

Yoga Solar PC: Wirkungsgrad von 24 Prozent

Das in das Lenovo-Gerät integrierte Solarmodul soll einen Wirkungsgrad von 24 Prozent erreichen, wie Gizmodo schreibt. Zur Einordnung: Die meisten aktuell auf dem Markt befindlichen Solarpanels kommen hier auf 15 bis 22 Prozent.

Yoga Solar PC

Yoga Solar PC: Solarenergie soll Akkulaufzeit verlängern. (Foto: Lenovo)

Bei direkter Sonneneinstrahlung soll das Konzeptgerät innerhalb von 20 Minuten genug Energie umwandeln können, damit Nutzer:innen eine Stunde zusätzlich Videos schauen können. Aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen soll das Solarmodul noch seinen Beitrag zur Akkulaufzeit leisten können.

Anzeige
Anzeige

Arbeiten bei direkter Sonneneinstrahlung?

Ein Arbeiten ohne Ende wird damit aber nicht möglich sein – auch weil die Nutzung des Notebooks unter solchen Verhältnissen für Nutzer:innen schnell ziemlich anstrengend sein würde. Zumal das Solarmodul bei aufgeklapptem Notebook ja auch nicht zur Sonne ausgerichtet wäre.

Inwieweit sich der Notebook-Akku über das Solarpanel komplett aufladen lassen würde, hat Lenovo nicht verraten. Es soll jedenfalls dafür gesorgt sein, dass dem Akku im Ruhemodus nicht komplett der Strom ausgehen soll.

Anzeige
Anzeige

Energieeffizienter Intel-Prozessor

An Bord ist zudem ein von Lenovo entwickeltes Trackingsystem, das die Stromzufuhr und Spannung des Moduls misst und die Ladeeinstellungen des Notebooks daraufhin optimiert. Als CPU kommt ein Lunar-Lake-Prozessor von Intel zum Einsatz, der als vergleichsweise energieeffizient gilt.

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Interessant ist, dass das Notebook trotz des integrierten Solarmoduls nur 15 Millimeter dick und 1,22 Kilogramm schwer sein soll. Ob und wann der Yoga Solar PC auf den Markt kommt, ist aber komplett unklar. Auch zu einem möglichen Preis gibt es noch keine Informationen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige