Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Linkedin enthüllt Klick-Daten: Endlich erfahren, wer wirklich auf deine Links klickt

Diese Metrik hilft Millionen Linkedin-Usern weiter: Linkedin offenbart ersten Usern jetzt konkret, wie viele Leute die Links im Post geklickt haben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Diego Thomazini / Shutterstock)

Erst vor wenigen Wochen hat die Business-meets-Social-Media-Plattform Linkedin endlich die Metriken für einzelne Posts erweitert. Die neuen Metriken zeigen:

Anzeige
Anzeige
  • Profilaufrufe durch den Post: Jetzt ist sichtbar, wie viele User das eigene Profil nach dem Lesen eines Beitrags besucht haben.
  • Neue Follower dank des Beitrags: Die Analytics zeigen, wie viele Menschen über einen konkreten Post zum eigenen Netzwerk hinzugekommen sind.
  • Link-Engagement: Wer in Beiträgen auf externe Seiten oder Calls-to-Action setzt, kann ab sofort die Klicks über den Premium-Button exakt nachvollziehen.

Vor allem die Link-Klick-Verfolgung über den Premium-Button – für Premium-User – weckte großes Interesse. Jetzt gibt es im Link-Kontext eine Optimierung der Analyse.

Zahl der Link-Klicks aus Posts auf Linkedin verfügbar

Linkedins jüngste Erweiterung der Post-Analyse dürfte zahlreiche Social Media Manager, Autor:innen, Marketer und Creator erfreuen. Denn neben den Klickzahlen zum Custom Button, der für zählbares Engagement sorgen soll, bietet die Plattform neuerdings eine Anzeige für die Zahl der Link-Klicks aus Posts heraus. Davon berichtet der Social-Media-Experte Lindsey Gamble, der selbst viel auf Linkedin aktiv ist und die Entwicklungen der Plattform verfolgt.
Gamble sieht die konkrete Anzeige im Bereich Link-Engagement in den Analysen. Dabei wird die URL aus dem Post samt der Zahl der Visits, die daraus hervorgegangen sind, dargestellt. Das Feature könnte zunächst aber nur für einige User, testweise oder nur für Premium-User verfügbar sein. Im Test sehen wir in den Profilaktivitäten zwar die über Posts generierten Profilansichten und Follower, noch aber keine Klicks auf Links.

Anzeige
Anzeige

Rollt Linkedin das Analysezusatz-Feature aber bald umfassend aus, wäre es eine große Hilfe für alle, die regelmäßig Links in Posts einfügen. Das galt lange Zeit und gilt zum Teil immer noch als schädlich für die Reichweite. Grundsätzlich sind native Posts als Karussell oder Videos vielversprechender als Link Posts, wenn es um die Reichweite auf der Plattform geht. Doch Anja Willner von Linkedin News DACH selbst betont, dass der Link im Post kein Hindernis für die Reichweite und Lesbarkeit ist.

Zu dieser Erkenntnis führt auch eine Metricool-Analyse von mehr als 577.000 Linkedin-Beiträgen, die auf knapp 48.000 Unternehmensseiten innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren veröffentlicht wurden. In unserem dedizierten Beitrag haben wir die Analyse näher beleuchtet.

Derweil liefert die Microsoft-Tochter den Nutzer:innen immer neue Tools, Features und Plattformbereiche, die das digitale Erlebnis rund um Business-Themen und darüber hinaus erweitern. So wurde jüngst beispielsweise die Nebeneinanderreihung von For You, Following und News Feed ähnlich wie auf Tikkok getestet. Außerdem können User, die Artikel und Newsletter auf Linkedin schreiben, neuerdings ein Video als Cover Visual dafür benutzen. Das kann dann so aussehen, wie bei meinem Newsletter-Test. In unserem Beitrag zum Thema erfährst du, wie auch du diese Funktion nutzt.

Der Artikel stammt von Niklas Lewanczik aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren