Local SEO: Kostenlose Anleitung zur Google-Places-Optimierung

Google registriert immer mehr lokale Suchanfragen. Es ist derzeit davon auszugehen, „dass eine von drei Suchanfragen einen lokalen Bezug hat“. Suchbegriffe wie „Italiener Berlin“ oder „Schlüsseldienst Hamburg“ liefern Unternehmen mit entsprechenden Dienstleistungen qualifizierte Besucher und Kunden – vorausgesetzt, die Rankings stimmen. Um innerhalb der eingebundenen Informationsboxen bei lokalen Suchresulaten gute Positionen zu erlangen, bedarf es jedoch etwas Mehrarbeit.
Google-Places-Optimierung: Sistrix bietet Anleitung
Mit einer Anleitung führt Tool-Anbieter Sistrix jetzt durch die Erstellung und Optimierung des Google-Places-Profils. „In einfachen und verständlichen Schritten zeigen wir Dir, wie Dein Unternehmen auf der ersten Ergebnisseite bei Google gefunden werden kann“, schreibt Rene Dhemant auf sistrix.de. Weiterführende Informationen bietet unsere Einführung in die lokale Suchmaschinenoptimierung sowie der umfassende Überblick im Unternehmensblog von KennstduEinen.
Bildnachweis für die Newsübersicht: sistrix.de
Schön wenn man nicht aus Großstädten kommt – zumal Google bei mir immer Ergebnisse aus Berlin anbietet (Entfernung 60km) – wenn ich also Frisör such, steht da unter „in der Nähe von“ das Wörtchen Berlin – und da fahre ich nicht hin um zum Frisör zu kommen. Ich MUSS also (klar schlechte SEO der Frisöre meiner Umgebung) Frisör + Nachbarstadt eingeben um zu finden was ich suche…
Vor allem für regional agierende Unternehmen besitzt Google Places eine große Bedeutung. Gemeint sind Kfz-Werkstätten, Bäckereien und ähnliches. Die kleinen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sollten die Vorteile von Google Places unbedingt nutzen.
Der Artikel gefällt mir sehr gut, weil ich die Tipps direkt umsetzen kann, was auch schon passiert ist. Ich liebe solche Artikel mit echtem Mehrwert! Danke!
Toller Beitrag. Werde mich mit den Tipps und Links gleich mal an die Optimierung meines Business-Eintrags machen. Vielen Dank.