Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Ein Quad mit vier Beinen: Kawaski zeigt Löwen-Roboter, auf dem man reiten kann

Das japanische Unternehmen Kawasaki mischt jetzt auch im Bereich der vierbeinigen Roboter mit – und tut das mit einem außergewöhnlichen Gerät: einem Löwen-Roboter, auf dem man reiten kann.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wie ein Quad mit vier Beinen: So sieht der "Corleo"-Löwen-Roboter von Kawasaki aus. (Foto: picture alliance / Cover Images | Courtesy of Kawasaki Heavy Industries/Cover Images)

Der Roboter-Hund von Boston Dynamics hat bereits öfters für Aufsehen gesorgt. Das japanische Unternehmen Kawasaki, das für seine Motorräder bekannt ist, geht auf diesem Sektor noch einen Schritt weiter – und hat jetzt einen Löwen-Roboter vorgestellt.

Anzeige
Anzeige

Der Löwen-Roboter soll auch als Transportmittel fungieren

Kurz vor dem Start der Expo, die am 13. April im japanischen Osaka beginnt, präsentierte der Konzern das außergewöhnliche Gerät namens „Concept-01 Corleo“. Laut Standard ist es ein „robotischer Helfer in der Konzeptionsphase“, der nicht nur einen Löwen darstellt, sondern auch als Transport- und Lastmittel fungieren soll.

Aus dem Präsentationsvideo geht hervor, dass eine seiner Stärken darin liegt, auch steiniges und unebenes Terrain zu bewältigen, in dem herkömmliche Fahrzeuge scheitern würden.

Anzeige
Anzeige

KI kommt auch beim Löwen-Roboter zum Einsatz

Eine Art „Schwungarm“ am Modul mit den Hinterbeinen soll dafür sorgen, dass diejenigen, die auf dem Roboter sitzen, auch auf schwierigem Untergrund „weich“ und angenehm transportiert werden. Er federt die Stoßeinwirkungen ab. „Gummihufe“ an den vier Gliedmaßen der ungewöhnlichen Maschine sollen für Trittsicherung sorgen, was besonders auf felsigem Untergrund zum tragen kommen könnte. Um die besten Trittflächen zu erkennen, kommt auch KI zum Einsatz. Diese wählt die sichersten Varianten aus oder sorgt dafür, dass der Löwen-Roboter bestimmte Stellen raubtierartig überspringt.

Gesteuert wird das Gerät über Körperverlagerungen der „Fahrer“, die über Sensoren im Haltegriff und in der Fußablage erkannt werden. Kawasaki spricht dabei von „einem sicheren Gefühl der Einheit zwischen Mensch und Maschine“.

Anzeige
Anzeige

Roboter im Einsatz

Roboter in Action: Acht spannende Tech-Helfer im Einsatz Quelle: Diligent Robotics

Löwen-Roboter wird von 150-Kubikzentimeter-Wasserstoffmotor betrieben

Die Emissionsbilanz des Löwen-Roboters soll überschaubar sein, da er über einen 150-Kubikzentimeter-Wasserstoffmotor betrieben wird, der den Strom für seinen Betrieb liefert. Er soll dafür sorgen, dass die Maschine lediglich Wasserdampf abgibt. Der Motor soll Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometer pro Stunde ermöglichen.

Für die Süddeutsche Zeitung ist Corleo das „Science-Fiction-Moped der Zukunft“. Und diese Zukunft ist noch in weiter Ferne: Eine mögliche Markteinführung ist für die Zeit um das Jahr 2050 angedacht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige