
Mastodon hat neue Features. (Foto: Davide Bonaldo/Shutterstock)
Mastodon hat damit begonnen, Benutzer zu mastodon.social zu leiten, anstatt sie aus Tausenden von Instanzen auswählen zu lassen. Das gab Mastodon am Montag bekannt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Mastodon die Möglichkeit für neue Benutzer einschränkt, sich für ein Konto in einer bestimmten Community anzumelden. Die Anmeldeseite zeigt jetzt einfach zwei separate Optionen. Zum einen „Mastodon.social beitreten“, zum anderen „Meinen eigenen Server auswählen“.
Vor dieser Änderung war die Erstellung eines Mastodon-Kontos komplizierter, da Benutzer auswählen mussten, in welcher Instanz oder Community ihr Konto bestehen sollte. Diese Entscheidung konnte für neue Benutzer schnell verwirrend sein, insbesondere aktuell, da Mastodon über 12.000 Instanzen hat, denen Benutzer beitreten können.
Bluesky als neuer Konkurrent
Eugen Rochko, CEO von Mastodon, sagt, dass diese Änderung notwendig war, um „neuen Benutzern zu helfen, den Anmeldeprozess zu überwinden und schneller mit anderen in Kontakt zu treten“. Zusätzlich zum neuen Onboarding-Erlebnis führt Mastodon auch Angebotsposts, verbesserte Inhalts- und Profilsuche sowie Gruppen ein. Rochko sagte auch, dass die Plattform daran arbeite, ihre Moderationswerkzeuge zu verbessern und „Reibungen durch dezentrale Funktionen zu beseitigen“.
Mastodons Schritt kommt zu einer Zeit, in der Bluesky, eine von Jack Dorsey unterstützte dezentrale Twitter-Alternative, Fahrt aufnimmt. Obwohl Bluesky immer noch ein Netzwerk ist, das nur auf Einladung zugänglich ist, hat es bereits Tausende Benutzer sammeln können. Die Änderungen beim Anmeldungsprozess von Mastodon und das bessere Onboarding-Erlebnis könnten dazu beitragen, dass mehr Benutzer die Plattform nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team