Mastodon: So kannst du deine Kontaktdaten jetzt leichter teilen

Seine dezentrale Organisation ist neben der Abwesenheit von Werbung und Tracking eine Stärke des Kurznachrichtendienstes Mastodon. Allerdings führt das System der Verteilung auf zahllose Server auch dazu, dass das Weitergeben des eigenen Profilnamens in der Regel nicht reicht, um sich mit anderen zu verbinden und mit ihnen zu kommunizieren.
Das Gegenüber muss darüber hinaus auch die Server-Adresse (Domain) der Community kennen, bei der man mit seinem Profil untergekommen ist. Diese Kombination nennt sich Handle (Beispiel: @profilname@community-name.de).
Handle praktisch verpackt
Um Nutzerinnen und Nutzern das Kontaktknüpfen insbesondere bei Treffen, Gesprächen oder Events zu erleichtern, hat Mastodon seine Android-App aktualisiert. Dort wird der Handle nun auf Wunsch in einen QR-Code zum Präsentieren, Abscannen, Teilen oder auch Verschicken verpackt.
Deshalb taucht in der Android-App beim eigenen Profil oder auch bei den Profilen anderer ein QR-Code-Symbol neben dem Namen auf. Darüber lässt sich der jeweilige QR-Code zum Scannen oder Verschicken aufrufen.
Mehr Informationen rund um Profile
Vom Profil-Screen aus lässt sich nun sinnigerweise auch direkt ein QR-Code-Scanner aufrufen. Und wer auf den Domain-Namen in einem Profil tippt, erhält noch einmal eine genaue Erklärung, aus welchen Bestandteilen sich der Handle zusammensetzt.
Mehr Informationen sind auch in die Bestätigungsdialoge fürs Stummschalten oder Blockieren von Profilen aufgenommen worden. Dort wird genau erklärt, welche Auswirkungen die jeweilige Aktion für die eigene Mastodon-Nutzung hat, aber auch ob und was der stumm geschaltete oder blockierte Kontakt davon mitbekommt.
Übrigens: Auch t3n ist bei Mastodon vertreten. Den Redaktionsaccount findest du auf unserem eigenen Server unter t3n.social/@t3n.
(men)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team