
Im April 2024 hat Meta mit Llama 3 die neueste Version des hauseigenen KI-Modells vorgestellt. In den USA treibt das Modell bereits Meta AI an, den hauseigenen Chatbot des Unternehmens. Der ist dort als Web-Variante und in den Apps von Facebook, Instagram und Whatsapp verfügbar.
In Europa ist Meta AI bislang aber noch nicht einsatzbereit. Das könnte sich aber schon bald ändern. Laut übereinstimmenden Informationen des App-Kenners Radu Oncescu und des Social-Media-Beraters Matt Navarra soll Meta AI zum 26. Juni 2024 auch in der EU und Großbritannien verfügbar sein.
Entsprechend sollen ab dem Zeitpunkt auch neue Datenschutzrichtlinien gelten. Sofern ihr bei Facebook eingeloggt seid, könnt ihr schon jetzt über dieses Web-Formular Einspruch gegen die Nutzung eurer Daten zum KI-Training einlegen.
Meta soll kostenpflichtige Premium-Variante des KI-Chatbots planen
Laut einem Bericht der US-amerikanischen Tech-Publikation The Information soll die Meta-Führung derzeit über die Einführung einer kostenpflichtigen Variante ihres KI-Chatbots nachdenken. Dabei beruft sich die Publikation auf ein internes Memo.
Die kostenpflichtige Variante soll zusätzliche Features im Vergleich zur Gratis-Version bieten. Welche genau das sein sollen, ist derzeit nicht bekannt.
Mit der Einführung eines Abo-Modells würde sich Meta am gängigen Branchenstandard orientieren. Auch die KI-Startups OpenAI und Anthropic sowie die Tech-Konzerne Google und Microsoft bieten kostenpflichtige Varianten ihrer KI-Werkzeuge an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team