Nasa-Mission Europa Clipper: Warum der Jupiter-Mond Astronomen so fasziniert

(Foto: NASA, Jet Propulsion Laboratory, Caltech)
Wir wissen seit mehr als vier Jahrhunderten von der Existenz Europas, aber die meiste Zeit davon war der viertgrößte Mond des Jupiters nur ein kleiner Lichtpunkt in unseren Teleskopen – ein heller, seltsamer Begleiter des Riesen in unserem Sonnensystem. In den letzten Jahrzehnten nahmen Astronominnen und Astronomen ihn mit Teleskopen genauer unter die Lupe und sechs Raumsonden flogen in seine Nähe. Dabei zeigte sich: Europa ist nicht wie unser Mond.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden