Native Advertising und Content-Marketing – eine Geschichte voller Missverständnisse?

Melanie Petersen aus der Serviceredaktion von t3n erläutert im Gespräch mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner weit verbreitete Missverständnisse rund um die Themen Native Advertising und Content-Marketing – und wie t3n mit dem Thema umgeht.
Was ist das Ziel von Native Advertising und Content-Marketing? Was macht einen guten Content-Marketing-Artikel oder eine gute native Werbung aus? Was bedeuten die Begriffe „about product” und „around product”? Was sind die relevanten Kennzahlen für den Erfolg? Und warum überhaupt bezahlen, wenn Unternehmen über gute PR-Arbeit auch unbezahlt in redaktionellen Artikeln erwähnt werden?
Filterblase abonnieren
Ihr könnt den Filterblase-Podcast bequem in eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Ebenfalls interessant:
- Native Advertising: 20 kreative Beispiele besonders gelungener Kampagnen
- Native Advertising im Überblick: Definition, Zahlen, Meinungen
- Was macht eigentlich ein … Content-Manager?