Netflix-Bingen auf dem Mars? Nasa lädt Daten mit 25 Megabit pro Sekunde aus 226 Millionen Kilometern Entfernung

Nasa-Sonde Psyche auf dem Weg zum gleichnamigen Asteroiden. (Künstlerische Darstellung: Nasa/JPL-Caltech/ASU)
Ende November 2023 war der Nasa erstmals der Empfang eines von der damals rund 16 Millionen Kilometer entfernten Psyche-Sonde ausgeschickten Laserstrahls und damit die Übertragung von Daten gelungen. Wenige Wochen später konnte eine Datenrate von 267 Megabit pro Sekunde erreicht werden – über eine Distanz von 31 Millionen Kilometern.
25 Megabit pro Sekunde über 226 Millionen Kilometer
Jetzt hat die Nasa erneut einen Meilenstein erreicht. Denn es ist gelungen, Daten mit einer Download-Geschwindigkeit von 25 Megabit pro Sekunde von der Sonde herunterzuladen, die sich mittlerweile in 226 Millionen Kilometern Entfernung befindet. Das entspricht der eineinhalbfachen Entfernung zwischen Erde und Sonne, wie die Nasa mitteilt.
Theoretisch wäre es damit möglich, Netflix auf dem Mars in hoher Auflösung zu schauen. Das klingt nur auf den ersten Blick abwegig. Schließlich testet die Nasa die Datenverbindung mit Psyche auch als Möglichkeit, um komplexe Forschungsinformationen und hochauflösende Fotos und Videos über weite Distanzen zu schicken ausdrücklich vor dem Hintergrund, dass bald Menschen zum Mars fliegen könnten.
Nasa-Test: Optischer Datentransfer per Laser
Denn der optische Datentransfer per Laser mithilfe des neuen DSOC-Systems (Deep Space Optical Communications) der Nasa soll zehn- bis hundertmal schneller sein können als herkömmliche Funksysteme, die aktuell bei Deep-Space-Missionen verwendet werden. Aber: Für diese Art der Übertragung von Daten müssen Sender und Empfänger sehr genau aufeinander ausgerichtet sein.
Zudem kann die optische Übertragung durch verschiedene Einflüsse wie Wolken oder Stürme leicht gestört werden, wie die Futurezone schreibt. Um einen Ausfall der Kommunikation zu verhindern, könnte künftig ein ganzes Netz an Empfängerstationen benötigt werden.
Ergebnisse übertreffen die Erwartungen
Aktuell freuen sich die Nasa-Wissenschaftler:innen aber erst einmal über ihren Erfolg. Die erreichte Transferrate von 25 Megabit pro Sekunde lag deutlich über den Erwartungen. Die Nasa hatte damit gerechnet, dass über eine solch große Entfernung maximal ein Megabit pro Sekunde möglich sei.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team