Neue Regeln für KI und Gratis-Glasfaser mit Haken

In der EU gelten künftig strenge Regeln für KI-Modelle. (Bild: Midjourney / t3n)
Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Diese Regeln gelten zukünftig für KI-Modelle
Die Streitfragen sind geklärt und die EU hat sich auf das erste umfassende KI-Regulierungspaket geeinigt. Wie viele Auflagen ein Unternehmen beim KI-Einsatz einhalten muss, wird zukünftig vor allem vom Einsatzgebiet abhängen. Verstöße werden mit Millionenstrafen geahndet. Beim Verbot von Überwachungstechnologien behalten sich die Mitgliedsstaaten jedoch Ausnahmen vor.
Glasfaser-Anbieter kassiert Abmahnung
Das deutsche Unternehmen Giga Fiber verspricht Kund:innen einen komplett kostenlosen Glasfaseranschluss. Das angebliche „0-Euro-Internet“ habe zudem „0 Haken“. Zumindest Letzteres darf bezweifelt werden. Verbraucherschützer:innen haben den Anbieter jetzt abgemahnt – wegen Irreführung in der Werbung.
5G – G wie Gefahr
14 Sicherheitslücken in 5G-Modems, bekannt als „5Ghoul“, bedrohen mehr als 710 Smartphone-Modelle von Herstellern wie Vivo, Xiaomi, Oppo, Samsung und Honor, und auch einige Apple iPhone-Modelle sind betroffen. Angreifer:innen können diese Schwachstellen mit einem Laptop und Software-Defined-Radio-Hardware ausnutzen, indem sie manipulierte Netzwerkpakete versenden. Qualcomm und Mediatek haben bereits Patches bereitgestellt, wobei Android-Nutzer:innen die Updates zum Dezember-Patchday erwarten können, während für iPhone-Nutzer:innen kein fester Zeitplan feststeht. Nutzer:innen sollten bereitgestellte Updates zur Sicherheit umgehend durchführen.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team