Anzeige
Anzeige
Fundstück

Kurioser Schreibfehler: Oneplus-Uhr wird versehentlich zum Internet-Hit

Das Internet spottet derzeit über den Hersteller Oneplus. Der Grund ist die neue Oneplus Watch 3. Die Smartwatch ist zwar technisch einwandfrei, doch hat sich auf der Uhr selbst ein peinlicher Schreibfehler eingeschlichen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Oneplus hat bei einem neuen Modell seiner Smartwatch einen Fehler übersehen. (Bild: Shutterstock/Gabo_Arts)

Oneplus hat seine neue Smartwatch vorgestellt. Die Oneplus Watch 3 besticht auf dem Papier primär durch ein robustes Titangehäuse, eine Akkulaufzeit von etwa fünf Tagen (laut Oneplus) und ein 1,5 Zoll großes LTPO-Display, auf dem sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung alle Infos problemlos ablesen lassen sollen. Trotzdem gibt es im Netz viel Spott und Häme für die neue Uhr.

Anzeige
Anzeige

Peinlicher Schreibfehler auf der Oneplus Watch 3

Wie mehrere Tester:innen bestätigt haben, befindet sich auf der Rückseite der Oneplus Watch 3 ein Schreibfehler. Statt „Made in China“ steht dort „Meda in China“. Die Tester:innen haben die Smartwatch schon vor dem offiziellen Release bekommen, um sie ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Allerdings überschattet der Schreibfehler aktuell noch die Berichterstattung zur Oneplus Watch 3.

Auf Reddit und auf anderen Social-Media-Plattformen fragen sich viele User:innen, wie dieser Fehler durch die Qualitätskontrolle von Oneplus rutschen konnte. Manche wollen durch den Fehler nicht auf die Oneplus Watch 3 upgraden – zumindest nicht, bevor das Problem bei einer zweiten Produktionscharge der Smartwatch behoben wurde.

Anzeige
Anzeige

Wie Android Authority festgestellt hat, begrenzt sich der Schreibfehler aber nicht nur auf die reale Uhr. Auch Render-Bilder auf der Website von Oneplus wurden zeitweise von dem Fehler heimgesucht. Über eine 3D-Ansicht ließ sich die Uhr von allen Seiten begutachten – und zeigte auch hier den Schriftzug „Meda in China“. Die Ansicht ist aber mittlerweile nicht mehr verfügbar.

In der Vergangenheit gab es auch andere Hersteller, die mit Schreibfehlern auf ihren Produkten zu kämpfen hatten. Einer davon ist Asus. Wie heute noch eine Support-Seite bezeugt, kam es damals bei einer Fan-Edition des Motherboards ROG Maxiumus Z790 zu dem Fehler. Dieses richtete sich an Fans der erfolgreichen Anime-Serie Evangelion. Statt des richtigen Titels stand allerdings Evangenlion auf den ersten Motherboards.

Anzeige
Anzeige

Die größten Fehlprognosen der Tech-Geschichte

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige