Kurioser Schreibfehler: Oneplus-Uhr wird versehentlich zum Internet-Hit

Oneplus hat seine neue Smartwatch vorgestellt. Die Oneplus Watch 3 besticht auf dem Papier primär durch ein robustes Titangehäuse, eine Akkulaufzeit von etwa fünf Tagen (laut Oneplus) und ein 1,5 Zoll großes LTPO-Display, auf dem sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung alle Infos problemlos ablesen lassen sollen. Trotzdem gibt es im Netz viel Spott und Häme für die neue Uhr.
Peinlicher Schreibfehler auf der Oneplus Watch 3
Wie mehrere Tester:innen bestätigt haben, befindet sich auf der Rückseite der Oneplus Watch 3 ein Schreibfehler. Statt „Made in China“ steht dort „Meda in China“. Die Tester:innen haben die Smartwatch schon vor dem offiziellen Release bekommen, um sie ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Allerdings überschattet der Schreibfehler aktuell noch die Berichterstattung zur Oneplus Watch 3.
Auf Reddit und auf anderen Social-Media-Plattformen fragen sich viele User:innen, wie dieser Fehler durch die Qualitätskontrolle von Oneplus rutschen konnte. Manche wollen durch den Fehler nicht auf die Oneplus Watch 3 upgraden – zumindest nicht, bevor das Problem bei einer zweiten Produktionscharge der Smartwatch behoben wurde.
Wie Android Authority festgestellt hat, begrenzt sich der Schreibfehler aber nicht nur auf die reale Uhr. Auch Render-Bilder auf der Website von Oneplus wurden zeitweise von dem Fehler heimgesucht. Über eine 3D-Ansicht ließ sich die Uhr von allen Seiten begutachten – und zeigte auch hier den Schriftzug „Meda in China“. Die Ansicht ist aber mittlerweile nicht mehr verfügbar.
In der Vergangenheit gab es auch andere Hersteller, die mit Schreibfehlern auf ihren Produkten zu kämpfen hatten. Einer davon ist Asus. Wie heute noch eine Support-Seite bezeugt, kam es damals bei einer Fan-Edition des Motherboards ROG Maxiumus Z790 zu dem Fehler. Dieses richtete sich an Fans der erfolgreichen Anime-Serie Evangelion. Statt des richtigen Titels stand allerdings Evangenlion auf den ersten Motherboards.