OpenAI will mit GPT-5 die Abo-Struktur ändern – warum das für Gratis-Nutzer eine gute Nachricht ist

Bei ChatGPT-5 erhalten auch Nutzer:innen ohne Abo Zugriff auf die neueste Version. (Ribhav Agrawal/Shutterstock)
Mit GPT-5 soll alles anders werden. Das hat OpenAI-Chef Sam Altman in einem X-Post angekündigt, der die groben Pläne des Unternehmens für die kommende Zeit offenlegt. Nicht nur soll die Nutzung von ChatGPT wieder einfacher und übersichtlicher werden, die Software wird außerdem eine neue Strategie zur Lösung von Problemen verfolgen.
Besonders erfreulich für alle, die auf KI in der Regel für alltägliche Aufgaben nutzen: Der uneingeschränkte Zugang zu all diesen Features wird kostenlos. Zahlen muss nur, wer ein höheres Intelligenz-Level des Chatbots benötigt.
Altman über ChatGPT: „Wir hassen den Model-Picker“
„Wir sehen ein, wie kompliziert unser Modell und unsere Produktangebote geworden sind“, schreibt Altman in seinem Post – und gelobt Besserung: „Wir hassen den Model-Picker genauso wie ihr und wollen zur Magie einer vereinten Intelligenz zurückkehren.“
Beim Model-Picker handelt es sich um ein Auswahlfenster, das man derzeit bei der Nutzung von ChatGPT nach dem Generieren einer Antwort öffnen muss, um ein anderes KI-Modell zu wählen. Eines dieser Modelle ist zum Beispiel das Reasoning-Model o3, das vor allem auf die Lösung mathematischer Probleme und Programmiercodes spezialisiert ist.
Je nachdem, ob Anwender:innen die Plus- oder Pro-Version von ChatGPT nutzen, kann die Liste der unterschiedlichen Modelle ziemlich lang werden. Das wollen Altman und sein Unternehmen jetzt ändern.
GPT-5 soll automatisch Funktionen der o-Serie nutzen
Nach dem Release von ChatGPT-4.5 ist es laut Altman „Hauptziel, die o-Serie und die GPT-Serie zu vereinen, indem wir Systeme kreieren, die alle unsere Tools nutzen können, wissen, wann sie lange nachdenken müssen und wann nicht und generell für ein sehr breites Spektrum an Aufgaben nützlich sind.“
Gleichzeitig gibt Altman bekannt, dass man o3 nicht mehr wie geplant als selbständiges Modell veröffentlichen wolle.
GPT-4.5 soll auch das letzte Modell sein, das nicht mit Chain Thought operiert. Das bedeutet, GPT-5 wird künftig Probleme bearbeiten, indem es die gestellte Aufgabe in viele kleine Teilaufgaben herunterbricht. Das soll Lösungen schneller und effizienter machen.
Kostenloser unbegrenzter Zugang zu GPT-5
Von diesen Neuerungen profitieren auch die ChatGPT-Nutzer:innen, die nicht das Plus- oder Pro-Abo abgeschlossen haben. Laut Altman bekommen sie „unbegrenzten Zugang zu GPT-5 im Standard-Intelligenzmodus“.
Wer für Plus bezahlt, bekommt ein höheres Intelligenzlevel und Pro-Nutzer:innen können auf ein „noch höheres Intelligenzlevel“ zugreifen. Diese Modelle werden dann laut Altman auch die Stimmfunktion, Canvas, Deep Research und mehr beinhalten.
Einen genauen Zeitplan für die Neuerungen gibt es nicht. In einem Kommentar gibt Altman an, dass es sich um Wochen oder Monate handeln könnte.
Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben