Plötzlicher Chrome-Absturz: Dieser Workaround bringt euch zurück ins Web

Seit einigen Wochen berichten Windows-User:innen von Problemen. Diese drehen sich dabei nicht primär um das Betriebssystem. Viel mehr gibt es Herausforderungen mit dem Chrome-Browser unter Windows. Auf Reddit und in den Hilfeforen von Google Chrome berichten Betroffene, dass sich der Browser selbstständig schließt. Das passiert direkt, nachdem Chrome gestartet wurde. Die Nutzung ist dadurch unmöglich.
Ein Windows-Feature bereitet Chrome Probleme
Laut den Betroffenen hilft es dabei nicht, den Browser komplett neu zu installieren oder Windows im abgesicherten Modus zu starten. Chrome schließt sich weiterhin automatisch. Kurz nachdem erste Fehlschläge bekannt wurden, gab es einen Durchbruch bei den User:innen. Sie berichteten, dass ein einfacher Workaround das Problem behebt. So müsst ihr lediglich die Verknüpfung „Chrome“ umbenennen. Dabei reicht es, wenn ihr sie etwa „Chrome1“ nennt.
Mittlerweile ist auch klar, warum dieser einfache Workaround funktioniert. Im Hilfeforum von Google bestätigt ein Community-Manager, dass der Fehler wohl an der Windows-Funktion „Microsoft Family Safety“ liegt. Eltern können darüber festlegen, wie viel Zeit ihre Kinder mit verschiedenen Apps verbringen dürfen oder welche Webseiten und Anwendungen sich überhaupt aufrufen lassen.
Offenbar sieht Microsoft Family Safety durch einen Bug Chrome als potenzielles Risiko für Kinder und verhindert, dass der Browser geöffnet werden kann. Ein weiterer Workaround besteht darin, die Sicherheitsfunktion abzuschalten. Dazu müssen Eltern nur den Link zum Family-Safety-Feature öffnen, das betroffene Profil auswählen und den Filter „unangemessene Webseiten“ deaktivieren.
Der Nachteil bei dieser Lösung besteht natürlich darin, dass dadurch keinerlei Seiten mehr gefiltert werden. Gerade Bildungseinrichtungen, die das Safety-Feature nutzen, um den Zugriff auf Webseiten zu kontrollieren, können diese Lösung nicht durchführen. Bislang hat sich Microsoft nicht zu den Problemen geäußert. Dementsprechend ist nicht absehbar, wann der Fehler behoben wird und Family Safety wieder reibungslos funktioniert.