10 PR-Fails: Wisst ihr, zu welchen Games diese schlimme Werbung gehört?

Werbung kann aus zweierlei Gründen im Gedächtnis bleiben: Weil sie neuartige Phrasen entwirft, einmalige Bilder kreiert oder aspirative Botschaften vermittelt, denen die Nutzer:innen gerne folgen. Und dann gibt es Werbung, die ob ihrer Geschmacklosigkeit oder furchtbaren Durchführung Schlagzeilen macht. Um letztere Werbung soll es in diesem Fall gehen.
Im folgenden Quiz aber soll es um die PR-Versuche gehen, die komplett daneben waren. Blutige Figuren von kopflosen Frauen, per Post versendete Schlagringe oder Cocktails aus echtem Blut. Wir haben für euch zehn Beispiele für misslungene Videospiel-Werbung herausgesucht. Schafft ihr es, sie jeweils dem richtigen Spiel zuzuordnen?
Hier gibt es mehr Infos zum Thema
Ihr seht, Beispiele für schlechte Werbung gibt es in der Games-Industrie einige. Kaum eine andere Branche ist so sehr getrieben von der Aufmerksamkeits-Ökonomie und gibt so viel Geld dafür aus, ihre Produkte bekannt zu machen. Falls ihr noch ein wenig mehr erfahren wollt über die Macht und Maßnahmen der PR, haben wir für euch drei Artikel zusammengestellt, die euch einen tieferen Einblick geben können.
Die Games-PR ist ein milliardenschweres Geschäft. Oft geben große Publisher mehr für die Vermarktung ihrer Spiele aus als für die Games selbst. Sei es mit Werbespots, Merchandising, Messeständen oder die Zusammenarbeit mit Influencer:innen – um in der Masse an Spielen herauszustechen, braucht es viel Geld. Und dann geht das trotzdem nicht selten total schief.
Oft ist die clevere Werbung daher inzwischen im Indie-Markt zu finden. Entwickler:innen, die neue Wege suchen, um ihr Publikum anzusprechen. Sie sind meist nahbarer, offener – ehrlicher. So haben etwa die Macher hinter „Can’t Drive This“ Tiktok auf ihre Weise genutzt, um das Spiel bekannter zu machen. „Curious Expedition“ hat klug den Chinesischen Mark erschlossen, indem sie sich um eine Fan-Übersetzung gekümmert haben. Und das Studio hinter „Dorfromantik“ hat mit kleineren Youtubern zusammengearbeitet.
Übrigens würden wir uns freuen, wenn ihr euer Ergebnis in die Kommentare schreibt. Wir sind gespannt auf eure Antworten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team