
Zum Überdruss nicht weniger Spieler und Spielerinnen gehört die Open World inzwischen zum festen Repertoire des Videospiels. Kaum ein Titel, egal welchen Genres, kommt noch ohne den markigen Spruch, eine besonders große, besonders offene, mit besonders vielen Aufgaben gefüllte Spielwelt zu bieten, aus. Oft ist das gekoppelt mit dem Versprechen, Hunderte Stunden in diesen Spielen verbringen zu können.
Meistens erfüllen sich diese Versprechen lediglich durch ordentlich Füllmaterial, mit dem diese Open Worlds an vermeintlicher Substanz gewinnen sollen: Die immergleichen Aufgaben in höchstens optischer Varianz. Egal, ob mittelalterliches Böhmen, tropische Karibik oder einer futuristischen Großstadt – in vielen dieser Open-World-Games ist die akribisch ausgearbeitete Welt oft nur eine platte Kulisse, um das Gameplay kaum anzufassen und den Spieler:innen gewohnte Kost zu bieten.
Dabei kann eine gute Open World einen ganz eigenen Charakter entwickeln. Sie kann zu einer in sich geschlossenen Welt werden, in der die Spieler:innen wirklich das Gefühl haben, eine lebendige, sich weiterentwickelnde Landschaft zu erleben. Eine gute Open World weckt das Bedürfnis, wirklich alles entdecken zu wollen. Diesen einzigartigen Charakter kann man oft schon auf einen Blick erkennen.
Darum wollen wir euch im Quiz auf die Probe stellen. Erkennt ihr anhand eines Screnshots, um welche Open World es sich handelt?
Habt ihr alle Welten direkt erkennen können? Wahrscheinlich eher schwierig, oder? Denn es ist tatsächlich ein Kunststück, eine Open World so zu entwerfen, dass sie wirklich einzigartig ist. In diesen Videospielen stecken Jahre an Arbeit und Millionen an Budget. Landschaften werden dafür gescannt und nachgebaut, Tausende Gigabyte an Daten gesammelt, um die Welt so detailreich wie möglich zu kreieren. Das aktuelle „Horizon Forbidden West“ ist etwa ein Beispiel für eine lebendige Open World, in der sich das Entdecken tatsächlich lohnt.
Wenn ihr noch mehr über die Entstehung dieser Welten und die Arbeit, die in diesen Spielen steckt, erfahren wollt, haben wir für euch ein paar Artikel zusammengestellt, die euch tiefere Einblick geben können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team