
(Fotos/Collage: t3n, Shutterstock, Tesla, Blue Origin)
Auch wenn sich 2021 vor lauter Pandemie-Schlagzeilen teilweise wie eine Endlosschleife ähnlicher News angefühlt hat, ist doch eine ganze Menge passiert. Neue Apps kamen auf den Markt, andere wurden eingestampft. Milliardäre flogen ins All, legten sich mit Regierungen an oder traten von ihren Posten zurück. Auf dem Mars ist es derweil so voll wie noch nie. What a time to be alive, oder? Mit unserem Quiz kannst du dieses Jahr nochmal Revue passieren lassen und mögliche Wissenslücken auf den letzten Drücker doch noch ausbügeln. Unterhalb des Quiz erhältst du dazu weitere hilfreiche Informationen.
Die Tech-Branche 2021: Ganz schön viel los
Bei welchen Fragen seid ihr ins Stolpern geraten? Der Nachfolger von Twitter-CEO Jack Dorsey dürfte zum Beispiel vorher nur echten Branchenkennern ein Begriff gewesen sein. Wir haben ihn euch deshalb im Kurzporträt vorgestellt. Jeff Bezos hingegen versucht den Spagat zu schaffen: bei Amazon im Geschäft bleiben und gleichzeitig nach den Sternen greifen. Für ihn alternativlos, denn erst kürzlich machte er deutlich, dass die Menschheit seiner Meinung nach über kurz oder lang von der Erde in den Weltraum ausweichen müsse.
Abgesehen von den verschiedenen Personalrochaden gab es aber einige Meldungen, deren Auswirkungen auf die (Tech-)Welt wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt absehbar sein werden. Darunter die Entdeckung einer möglichen fünften physikalischen Fundamentalkraft. Wesentlich konkreter hingegen: die neue Homeoffice-Gesetzgebung in Portugal.
Falls ihr bei der Frage zur Corona-Warn-App grübeln musstet: Nein, Amazon-Gutscheine verteilt der Dienst nicht, aber er kann sich trotzdem mittlerweile sehen lassen. Warum die CWA die umstrittene Luca-App mittlerweile deutlich abgehängt hat, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Der Konzern, der 2021 am meisten für Schlagzeilen sorgte, könnte unterdessen mit Leichtigkeit Facebook, mittlerweile Meta, sein. Unter anderem die Enthüllungen durch die Facebook-Papers und die Whistleblowerin Frances Haugen setzten dem Unternehmen deutlich zu. Dort tüftelt man allerdings bereits so fleißig an der Zukunft, dass die Gegenwart in den Hintergrund tritt: Diese Zukunft liegt laut Mark Zuckerberg im Metaverse. Woher der Begriff ursprünglich stammt und was sonst hinter dem Metaverse steckt, könnt ihr hier nachlesen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Liebes t3n Team. Die Frage 6 (Fördergelder Tesla) beinhaltet den Inhalt der Frage als richtige Antwort. :) Liebe Grüsse – Marco