Radikales Kamera-Redesign: So anders wird das iPhone 17 Pro

Bei Apple laufen längst die Vorbereitungen für den iPhone-17-Launch. (Bild: Shutterstock/Tada Images)
In den vergangenen Monaten haben sich – wie vor einer erwarteten baldigen Apple-Produktvorstellung üblich – Leaks und Renderbilder gehäuft. Im Fokus stand dabei das iPhone 17 Air, das wohl deutlich flacher als bisherige Smartphones des Herstellers sein soll – mit entsprechenden Einschränkungen.
iPhone 17 Pro: Breiteres Kameramodul?
Aber auch beim iPhone 17 Pro könnte es ein grundlegendes Design-Upgrade geben, wie mehrere geleakte Bilder zeigen. Dabei geht es vor allem um das Kameramodul. Wie das konkret aussehen könnte, macht Top-Leaker Majin Bu auf X deutlich.
Dort zeigt Bu nämlich einen Dummy des iPhone 17 Pro, der wenige Monate vor dem vermuteten Launch im September 2025 schon nahe an das Original heranreichen könnte. Wie schon zuvor vermutet, soll sich das Kameramodul in Form einer Leiste demnach nahezu über die gesamte Breite der Rückseite erstrecken.
Links finden sich dabei wie bisher die drei Linsen. Auf die rechte Seite gerückt sind Blitz und Lidar-Sensor, die sich normalerweise in der Nähe der Kameralinsen befinden. Warum Apple dieses Design gewählt hat, ist unklar.
Nur ästhetische Gründe – oder steckt mehr dahinter?
Beobachter:innen merken an, dass dadurch zumindest das nervige Wackeln aufhören würde, wenn man das iPhone mit der Rückseite voran auf den Tisch legt. Zudem sorgt das breitere Kameramodul auch aus ästhetischer Sicht für ein einheitlicheres Design.
Wie 9to5mac schreibt, könnte hinter der Entscheidung, Sensoren und Blitz auf die rechte Seite zu rücken, aber auch mehr stecken. Also vielleicht eine neue Funktion, die das erfordern würde. Es gibt aber dazu bisher keine näheren Informationen.
48-Megapixel-Teleobjektiv fürs iPhone 17 Pro
Soweit bisher bekannt, soll das iPhone 17 Pro ein 48-Megapixel-Teleobjektiv sowie Unterstützung für Multi-Cam-Videoaufnahmen erhalten. Die Frontkamera soll mit 24 Megapixeln statt bisher immer zwölf ausgestattet werden.
Ansonsten wird sich beim iPhone-17-Pro-Design vom Äußeren her nicht viel ändern. Die Geräte kommen wie bisher mit einem 6,3 beziehungsweise 6,9 Zoll (Max) großen Display. Möglicherweise sind sie mit 8,725 Millimetern etwas dicker als ihre Vorgänger (8,25 Millimeter).
Leak: Aluminium statt Titanrahmen
Der Grund dafür soll sein, dass Apple mehr Platz für einen größeren Akku benötigt. Und: Statt des Titanrahmens soll Apple beim Gehäuse von iPhone 17 Pro und Pro Max auf Aluminium setzen.
Ganz genau werden wir aber erst bei der offiziellen Vorstellung der neuen iPhone-Generation im September 2025 Bescheid wissen. Auch wenn zumindest die Hinweise um das breitere Kameramodul sich zuletzt schon sehr verdichtet haben.