Ready Player One: Blockbuster über virtuelle Realität bekommt eigenes Metaverse

Gemeinsam mit Ernest Cline, dem Romanautor und Schöpfer von „Ready Player One“, und Dan Farah, dem Produzenten der Verfilmung des Romans durch Warner Bros 2018 hat das KI- und Metaverse-Unternehmnen Futureverse die Gründung von Readyverse Studios bekannt gegeben.
Metaverse soll schon 2024 starten
Readyverse soll das Ready-Player-One-Franchise in das Metaverse überführen. Zudem besitzt Readyverse Studios die exklusiven Rechte an allen zukünftigen geistigen Werken von Cline, soweit es deren Umsetzung in das Metaverse betrifft.
Schon im Laufe des Jahres 2024 soll die Metaverse-Version von „Ready Player One“ starten. Details gibt es bisher nicht. Readyverse Studios verspricht allerdings, sich an den Grundsatz eines offenen Metaversums, wie es in Clines Roman und der Blockbuster-Verfilmung dargestellt wurde, zu halten.
Readyverse werde „die Prinzipien des offenen Metaverse vertreten, nämlich nachweisbares digitales Eigentum, Infrastruktur in Gemeinschaftsbesitz, Dezentralisierung, Sicherheit und Interoperabilität“, heißt es.
Romanautor begeistert: Wade Watts wäre stolz
„Die Zukunft ist noch schneller gekommen, als ich es mir vorgestellt habe“, sagte Cline in einer Erklärung. „Mit Readyverse Studios haben wir die Möglichkeit, die revolutionäre Technologie, an der Futureverse seit mehreren Jahren arbeitet, zu nutzen, um die bestmögliche Version des Metaverse zum Leben zu erwecken. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesem Team die hellsten Köpfe und die größten Herzen haben, um uns in das nächste Kapitel unserer gemeinsamen Zukunft zu führen – eine Zukunft, die Wade Watts und James Halliday stolz machen würde.“
Der Film „Ready Player One“, unter der Regie von Steven Spielberg und mit Tye Sheridan in der Hauptrolle als Held Wade Watts, spielte weltweit 583 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team