Trello bekommt eines seiner bisher größten Updates. Mit neuen Board-Ansichten und verknüpften Karten soll Trello zum Knotenpunkt für Projektmanagement werden. „Wir bauen auf eine völlig neue Epoche der Teamarbeit, in der Menschen an verschiedenen Orten leben und über ihre Arbeit in Verbindung bleiben“, heißt es in der Mitteilung.
Neue Board-Ansichten
Kunden der Business-Class und Enterprise können für ihre Boards jetzt verschiedene Ansichten wählen. Diese ermöglichen es, auch Board-übergreifend Inhalte im Blick zu behalten. Langfristig will Trello auch in der normalen Ansicht die Möglichkeit einführen, Karten aus verschiedenen Boards zu verknüpfen.
1 von 4
Kanban einfach anwenden. Unser Videokurs zeigt dir, wie es geht.
Karten mit Apps verknüpfen
Durch mit Apps verknüpfte Karten sollen Trello-Boards zum Knotenpunkt des Managements werden. Durch Einfügen einer URL in den Kartentitel wird aus einer Karte eine Vorschau für Youtube, Dropbox oder Google Drive. 30 verschiedene Apps lassen sich auf diese Weise jetzt mit Trello-Karten verknüpfen.

Trello-Karten können jetzt mit 30 Apps verknüpft werden. (Screenshot: Altlassian)
Auf die gleiche Weise lässt sich ein ganzes Board mit einer Karte verknüpfen. Eine weitere Funktion, um Board-übergreifend zu arbeiten, sind gespiegelte Karten – so lässt sich ein und dieselbe Karte laufend über mehrere Teams hinweg synchronisieren.
„Dies ist der Beginn einer völlig neuen Trello-Ära“, schreibt Trello-Mitgründer Michael Pryor. Das Projektmanagement-Tool gehört seit vier Jahren zu Altlassian und hat inzwischen mehr als 50 Millionen Nutzer.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team