Anzeige
Anzeige
News

Reels als Tiktok-Killer: Meta plant eigene App für Instagram-Kurzvideos

Meta könnte Instagram Reels als eigene App launchen, um Tiktok noch mehr Konkurrenz zu machen. Schon im März wird die Tiktok-Kopie und Reels-Unterstützung Edits bereitgestellt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

 

 

Instagram Reels auf dem Vormarsch: Meta plant eigene App für das beliebte Kurzvideoformat. (Foto: rafapress / Shutterstock)

Der Einfluss, den Metas Kurzvideos Reels auf die Digitalgesellschaft nehmen, könnte in den kommenden Monaten noch deutlich wachsen. Denn der Social-Media-Konzern plant nicht nur, mit Edits der Bytedance-App Capcut Konkurrenz zu machen, die in den USA einem unsicheren Schicksal entgegensieht. Auch Tiktok, das in den Vereinigten Staaten zwar wieder operieren darf und zum Download verfügbar ist, muss noch immer um seine US-Zukunft bangen. Mitten in diese Zeit der Unsicherheit setzt Meta Pläne, um Reels als Standalone-App für Video-Creator und User überhaupt bereitzustellen.

Anzeige
Anzeige

Eine eigene App für Reels?

Schon jetzt sind Reels ein Kernelement der Plattformen Facebook und Instagram. Über 60 Prozent der Nutzungszeit auf Instagram und Facebook entfallen auf diese Videos, Tendenz steigend. Inzwischen ermöglicht die Plattform auch die Kreation von bis zu drei Minuten langen Reels direkt im Editor. Und Reels sind mit Abstand das Format, das am meisten Reichweite generiert.

Die Kurzvideos sind das zentrale Content-Format für Creator, Brands, Werbetreibende und Rezipient:innen. Und womöglich können Fans die Reels bald in einer Standalone-App ansehen, die dann deutlich an Tiktok – das selbst einige Content-Formate von Instagram übernommen hat – erinnern würde. Entsprechende Pläne hat Plattformchef Adam Mosseri der Belegschaft mitgeteilt, wie The Information unter Berufung auf eine mit den Plänen vertraute Person berichtet.

Anzeige
Anzeige

Eine Bestätigung des Plans gibt es indes bisher nicht. Meta und Instagram könnten sich aber daran versuchen, ihre mediale Relevanz auf neue Apps auszuweiten. Threads hat sich als Ableger von Instagram schon zu einer relevanten Social-Media-App entwickelt, während Edits von Creators mit Spannung erwartet werden. Die ab Mitte März verfügbare Standalone-App zur Videobearbeitung soll laut Mosseri auch als Testlabor für Instagram Features dienen.

Eine Standalone-App für Reels wäre nicht Metas erster Versuch in diese Richtung. 2018 launchte damals noch Facebook Lasso, um mit Tiktok als Musically-Folgeplattform konkurrieren zu können. 2020 wurde Lasso aber wieder eingestellt, ehe Facebook (dann Meta) auf Reels als Tiktok-Konkurrenz zu setzen begann.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Niklas Lewanczik aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige