Anzeige
Anzeige
Podcast
Verpasse keine News mehr!

Zwischen Roboter-Dackeln und Solarautos: Das waren skurrile Entdeckungen auf der Hannover Messe

Die Hannover Messe ist eine der größten Industriemessen der Welt. Das heißt aber nicht, dass es dort nur Industriemaschinen zu sehen gibt. Im Podcast t3n Interview berichtet Gregor Honsel, Redakteur bei der MIT Technology Review, von seinen Fundstücken.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Hannover Messe gilt als die größte Industriemesse der Welt. (Foto: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)

Gregor Honsel besucht die Hannover Messe seit mehr als zehn Jahren regelmäßig. Statt sich auf die großen Industrieneuheiten zu stürzen, hat der Redakteur der MIT Technology Review 2025 überraschende und spannende Entwicklungen in der Forschung aufgetan.

Anzeige
Anzeige

Recap zur Hannover Messe bei t3n Interview

In der neuen Folge von t3n Interview erzählt er, wie die Stimmung in diesem Jahr war, wie sich die Hannover Messe über die Jahre verändert hat und welche Fundstücke besonders erwähnenswert sind. Hör jetzt rein:

Gestolpert ist Honsel etwa über einen Roboter-Hund, den er als Dackel-Version beschreibt. Am kanadischen Stand – Kanada ist in diesem Jahr Partnerland – war der Prototyp zu sehen. Das besondere ist neben der Größe auch der Antrieb, auf den Honsel im Podcast näher eingeht.

Anzeige
Anzeige

Solar-Rennauto mit Sitz-Herausforderung

Neben dem kanadischen Roboter-Dackel hat er sich für ein Solar-Fahrzeug der RWTH Aachen interessiert. Das ist im Solar Race 2023 in Australien an den Start gegangen, aber erst vor Ort in Hannover entdeckte Honsel zusätzliche, interessante Details: „Der Wagen besteht komplett aus Carbonfaser-Kunststoff, einschließlich Sitzschale. An der Rückenlehne gab es nur eine ganz dünne Schaumstoffauflage. Ich dachte, da kommt bestimmt noch ein Sitzkissen rein. Aber nein: Die sitzen alle auf dem blanken CFK!“.

Außerdem gibt er einen Ausblick auf den Mobilfunkstandard 6G. Dessen genaue Spezifikationen sollen zwar erst 2030 festgelegt werden, aber auf der Hannover Messe zeigte die TU Dortmund bereits, was sich damit alles anstellen lässt: Zum Beispiel virtuelles Air Hockey spielen, bei dem die Daten nahezu verzögerungsfrei per Mobilfunk übertragen werden. Warum das ein gutes Beispiel für den späteren Einsatz ist, hört ihr in der neuen Podcast-Folge.

Anzeige
Anzeige

t3n Interview abonnieren

Ihr könnt den Podcast t3n Interview bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige