Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Dieser Roboter könnte bald wie eine Pille geschluckt werden

Stell dir vor, du schluckst eine Pille, und sie wird zu einem Roboter, der durch deinen Körper navigiert. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern ein Projekt, an dem Forscher:innen bereits arbeiten.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Diese winzigen Roboter bewegen sich durch enge Räume wie Trümmer nach Katastrophen oder den menschlichen Körper. (Foto: Jennifer M. McCann/Penn State)

Ein internationales Team unter der Leitung der Penn State University aus State College im US-Bundesstaat Pennsylvania hat einen flexiblen Roboter entwickelt, der sich durch enge Räume wie etwa den Trümmern nach einem Erdbeben bewegen kann. Dieser Roboter nutzt Magnetismus zur Steuerung und kann so Hindernisse überwinden, ohne eigene Energiequellen oder Verbindungen wie Drähte zu benötigen. Was wie Science-Fiction klingt, ist bereits Realität und könnte in Zukunft bei Rettungseinsätzen eine entscheidende Rolle spielen.

Anzeige
Anzeige

Das Team um Professor Huanyu Cheng arbeitet daran, diese Technologie weiter zu verfeinern, um sie für den praktischen Einsatz in Katastrophenfällen und später auch in der medizinischen Diagnostik zu optimieren.

Zukunftsvision: Roboter als Pille oder als Injektion

Denn für die Zukunft haben die Forscher:innen noch größere Visionen. Ein „Pillenroboter“, der durch den menschlichen Körper navigiert, könnte eines Tages Medikamente abgeben oder Krankheiten präzise erkennen. Diese Technologie könnte invasive Verfahren wie Biopsien ersetzen und die Behandlung deutlich vereinfachen.

Anzeige
Anzeige

Cheng und sein Team arbeiten daran, den Roboter so zu miniaturisieren, dass er in Blutgefäße injiziert werden könnte, um gezielt etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu behandeln oder Medikamente direkt abzugeben. Diese Anwendung eröffnet neue Möglichkeiten für präzise, nicht invasive medizinische Behandlungen.

Die Technologie basiert auf flexibler Elektronik, die in den Roboter integriert wird, um seine Bewegungen zu steuern. Ein Magnetfeld ermöglicht die präzise Navigation durch den Körper und andere Umgebungen mit wenig Raum. In der Zukunft könnte dieser Roboter damit nicht nur als „Pille“ durch den Körper reisen, sondern auch als gezielte Therapieoption dienen.

Anzeige
Anzeige

Ihre bisherigen Studienergebnisse haben die Forscher:innen in den Nano-Micro Letters veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige