Anzeige
Anzeige
News

Endlich Ruhe beim Einschlafen: Youtube testet lang ersehnte Sleep-Timer-Funktion für Android-Nutzer

In einer Betaversion der Youtube-App ist eine Funktion aufgetaucht, auf die einige Nutzer:innen schon länger warten – diejenigen nämlich, die die Videoplattform als Einschlafhilfe nutzen. Wieso das vor allem für Android-Nutzer:innen eine Erleichterung sein kann.

Von Kim Hönig
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Youtube testet einen Sleep-Timer in der Android-App. (Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock)

Lasst ihr während eurer Abendroutine oder zum Einschlafen gerne Youtube-Videos laufen? Dann könnte die Videoplattform ein Feature für euch vorbereiten, dank dem ihr nichts mehr verpasst, wenn ihr im Land der Träume versinkt: einen sogenannten Sleep-Timer.

Anzeige
Anzeige

Wie die Android-Experten von Android Authority in Zusammenarbeit mit Assemble Debug in einer Betaversion der Youtube-App für Android entdeckt haben, scheint eine solche Funktion zumindest getestet zu werden.

Sleep-Timer: Youtube Music, Spotify und viele Podcast-Apps haben die Funktion schon

Von Spotify, diversen Podcast-Apps und auch von Youtube Music kennt man die Sleep-Timer-Funktion bereits. Darüber könnt ihr einstellen, wie lange ein Inhalt noch abgespielt werden soll, ehe die App automatisch abschaltet. Nützlich ist das für all jene Nutzer:innen, die zum Einschlafen eine bestimmte Geräuschkulisse bevorzugen, aber nicht wollen, dass der Podcast, die Playlist oder eben ein Youtube-Video ewig weiterläuft, während sie geistig längst abgeschaltet haben.

Anzeige
Anzeige

Gerade bei Podcasts und Hörbüchern ist ein automatisches Abschalten auch sehr praktisch, um nicht zu viel vom Inhalt zu verpassen, weil man zwischendurch eingeschlafen ist – und genauso praktisch und entsprechend überfällig ist eine Sleep-Timer-Funktion für Youtube.

Wie Android Authority aufdröselt, verbergen sich in der Betaversion 19.25.33 der Youtube-App Hinweise darauf, dass der Sleep-Timer für Youtube über die Benachrichtigungsleiste funktionieren wird. Dadurch soll es möglich sein, den Timer jederzeit wieder zu resetten, um doch ein bisschen länger als ursprünglich geplant mit Content versorgt zu werden.

Anzeige
Anzeige

Einschlafen mit Youtube: Für Android-Nutzer:innen würde es mit Sleep-Timer leichter

Für Android-Nutzer:innen sind derzeit noch Drittanbieter-Apps nötig, um festzulegen, wie viele Minuten oder Stunden die Youtube-App weiterlaufen soll. iPhone-Nutzer:innen profitieren hingegen von einem in das Betriebssystem eingebauten Sleep-Timer, der alle Wiedergaben unabhängig von der jeweiligen App nach einer bestimmten Zeit beenden kann. Beide Optionen haben die Kolleg:innen von Heise hier im Detail erklärt.

Mit einem Sleep-Timer direkt in der Youtube-App könnten sich also zumindest Android-Besitzer:innen den ein oder anderen Umweg sparen und beispielsweise das „langweiligste Video, das je gedreht wurde“ als Einschlafhilfe abspielen, ohne dass die fast zwei Stunden Vintage-Word-Erklärung bis zum Ende laufen.

Anzeige
Anzeige

Da es sich um einen Betatest handelt, ist nicht sicher, ob und wenn ja wann die Funktion für alle User:innen ausgerollt wird – angesichts der Tatsache, dass auch Youtube Music mit einem Sleep-Timer versehen ist, gehen wir an dieser Stelle aber davon aus, dass auch Youtube selbst bald damit ausgestattet wird.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige