Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Samsung-Smartphones: Warum du diesen Diebstahlschutz jetzt aktivieren solltest

Es war zunächst nur ein kurzer Blick über deine Schulter. Aber jetzt ist dein Smartphone weg – samt PIN. Samsung will dieses Bedrohungsszenario nun mit einer neuen Funktion für seine Galaxy-Geräte entschärfen.

Von Hannah Klaiber
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das Samsung Galaxy S25 Ultra soll auch von der Neuerung profitieren. (Bild: Shutterstock/Karlis Dambrans)

Der koreanische Technologiekonzern hat einen erweiterten Diebstahlschutz angekündigt, der mit dem Update auf One UI 7 ausgerollt wird. Die Funktion zielt nicht auf den einfachen Taschendiebstahl ab, sondern speziell auf Raubüberfälle, bei denen Täter:innen das Opfer zuvor bei der Eingabe der PIN beobachten.

Anzeige
Anzeige

Mit der bekannten PIN konnten Angreifer:innen bisher weitreichende Änderungen vornehmen. Sie konnten das Gerät zurücksetzen, Passwörter ändern und den Zugriff auf Banking-Apps oder digitale Bezahldienste erlangen, noch bevor die rechtmäßigen Besitzer:innen reagieren konnten.

Identitätsprüfung: Wenn die PIN nicht mehr ausreicht

Samsungs jüngster Ansatz unterbindet dies durch eine neue, mehrstufige Verifizierung. Kernstück ist die sogenannte „Identitätsprüfung“ (Identity Check), die auf „Sichere Orte“ (Safe Places) wie das eigene Zuhause oder das Büro setzt, die Nutzer:innen selbst definieren.

Anzeige
Anzeige

Befindet sich das Gerät an einem unbekannten Ort, reicht die PIN für kritische Aktionen nicht mehr aus. Für das Ändern von Passwörtern, den Zugriff auf sensible Daten oder das Deaktivieren der Ortungsfunktion „Samsung Find“ wird dann zwingend eine zusätzliche biometrische Bestätigung per Fingerabdruck oder Gesichtsscan verlangt.

Zusätzlich greift eine „Sicherheitsverzögerung“ (Security Delay). Versuchen Angreifer:innen an einem unbekannten Ort, die biometrischen Daten zu löschen oder eigene hinzuzufügen, startet eine einstündige Zwangspause. Diese Stunde soll den Besitzer:innen laut einer Mitteilung von Samsung die entscheidende Zeit geben, ihr Gerät aus der Ferne über einen PC oder ein Tablet zu sperren. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch eine KI-gestützte Diebstahlerkennung, die das Gerät bei einer plötzlichen Wegreißbewegung automatisch sperrt.

Teil eines Branchentrends, aber kein Allheilmittel

Mit diesem Schritt reagiert Samsung auf einen Branchentrend zur Absicherung gegen PIN-basierten Diebstahl. Der Ansatz ähnelt stark der Funktion „Schutz für gestohlene Geräte“, die Apple Anfang 2024 für seine iPhones einführte und baut auf Basisfunktionen auf, die Google in Android 15 integriert.

Die Wirksamkeit des Schutzes hängt jedoch maßgeblich von der korrekten Konfiguration durch die Nutzer:innen ab, insbesondere bei der Definition der sicheren Orte. Zudem bleibt abzuwarten, wie zuverlässig die Bewegungserkennung in der Praxis funktioniert und ob sie möglicherweise bei schnellen, normalen Bewegungen zu Fehlalarmen neigt. Der neue Schutz ist eine sinnvolle und wichtige Weiterentwicklung, aber kein vollständiger Garant für Sicherheit.

Anzeige
Anzeige

Die neuen Funktionen werden zunächst für die Galaxy-Serien S22, S23 und S24 sowie für die Falt-Smartphones Z Fold und Z Flip ab der fünften Generation verfügbar sein, wie Chip.de berichtet. Aktivieren lässt sich der Schutz in den Einstellungen unter „Sicherheit & Datenschutz > Schutz für verlorene Geräte > Diebstahlschutz“.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren