Anzeige
Anzeige
News

Scheidung: Mann verklagt Apple wegen nicht gelöschter iPhone-Nachrichten

Dürfen Nutzer:innen sich darauf verlassen, dass iPhone-Nachrichten, die sie löschen, auch tatsächlich gelöscht sind? Ein britischer Nutzer musste auf die harte Tour erfahren, dass dem offenbar nicht immer so ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wenn Nachrichten auf dem iPhone trotz Löschung nicht gelöscht sind, kann das unangenehme Folgen haben. (Bild: Dall-E / t3n)

5,85 Millionen Euro will ein Mann von Apple sehen, weil seine – mittlerweile – Ex-Frau seine vermeintlich gelöschten iPhone-Nachrichten auf dem gemeinsam genutzten iMac gefunden hatte. Der Fund hatte dazu geführt, dass die Frau die Scheidung einreichte.

Anzeige
Anzeige

Unerwartet: iPhone speichert gelöschte Nachrichten auf dem Familien-Mac

Wie die Times berichtet, hatte der Mann über iMessage Treffen mit Prostituierten arrangiert. Danach hatte er die Nachrichten jeweils gelöscht. Er war dabei von der Annahme ausgegangen, dass Löschen bedeutet, dass die Nachrichten endgültig verschwunden wären. Dem war offenbar nicht so.

Der Mann behauptet nun, von Apple in die Irre geleitet worden zu sein. Das Unternehmen habe suggeriert, dass gelöschte Nachrichten endgültig entfernt würden.

Anzeige
Anzeige

Der Times sagte der Mann: „Wenn Ihnen gesagt wird, dass eine Nachricht gelöscht ist, haben Sie das Recht zu glauben, dass sie gelöscht ist.“ Den eingeklagten Schadensersatz hält er für gerechtfertigt, weil er nun wegen erheblicher emotionaler Belastungen dazu gezwungen sei, Beta-Blocker gegen Panikattacken einzunehmen.

Apple-Support liefert durchaus Hinweise

Die Londoner Anwaltskanzlei Rosenblatt arbeitet an einer Sammelklage gegen Apple und sucht weitere iPhone-Nutzer:innen, die durch ähnliche Vorfälle betroffen sind. Simon Walton von Rosenblatt erklärt: „In vielen Fällen informiert das iPhone den Nutzer, dass Nachrichten gelöscht wurden. Wie wir gesehen haben, ist das jedoch irreführend, da sie auf anderen verknüpften Geräten weiterhin vorhanden sind — etwas, das Apple seinen Nutzern nicht mitteilt.“

Anzeige
Anzeige

Ganz richtig ist diese Aussage nicht. Immerhin besagen Apples Support-Dokumente klar, dass das Löschen von Nachrichten auf einem Gerät sie von allen Geräten entfernt, die mit der gleichen iCloud verknüpft sind. Der Mann, der seine Prostitutierten-Kommunikation zu verschleiern suchte, hatte aber offenbar seine iCloud absichtlich nicht verknüpft, weshalb die Löschung nicht durchgegriffen haben soll.

Erfolgsaussicht unklar

Ob es tatsächlich zu der angestrebten Entschädigung kommt, ist unklar. Anwälte sehen dem Ansinnen jedoch nicht von vornherein negativ entgegen und können sich eine Verurteilung durchaus vorstellen. Apple hat sich zu dem Fall bislang nicht geäußert.

Anzeige
Anzeige

Vielleicht sollten es manche doch halten, wie es der Ex-Google-Chef Eric Schmidt einst empfahl: „Wenn du etwas tust, von dem du auf keinen Fall willst, dass jemand davon erfährt, dann solltest du es vielleicht einfach lassen.“

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige