Anzeige
Anzeige
News

Als Antwort auf Temu: Amazon plant eigenen Billigshop für Produkte aus China

Amazon plant anscheinend eine Plattform für Billigwaren aus China. Damit reagiert der Online-Händler auf chinesische Konkurrenzangebote wie Temu und Shein.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Temu macht Amazon zunehmend Konkurrenz. (Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde)

Amazon plant offenbar, einen speziellen Bereich auf seiner Website einzuführen, der sich auf Billigwaren aus China konzentriert. Wie CNBC berichtet, hat das Unternehmen dies am Mittwoch auf einer Konferenz für ausgewählte chinesische Verkäufer angekündigt.

Anzeige
Anzeige

Mit diesem Schritt möchte Amazon Plattformen wie Shein und Temu Konkurrenz machen, die überwiegend günstige Produkte aus China anbieten. Laut einer Präsentation, die CNBC vorliegt, sollen in diesem Bereich hauptsächlich Artikel unter 20 US-Dollar angeboten werden, darunter Gewichte, Handyhüllen und Massagegeräte.

Amazon liefert direkt von China nach Amerika

Amazon plant, die Waren direkt von chinesischen Händlern in die USA liefern zu lassen. Die Lieferzeit soll dabei zwischen neun und elf Tage betragen. Dies würde den Prozess für die chinesischen Händler vereinfachen, da sie derzeit den Dienst Fulfillment by Amazon dafür nutzen müssen.

Anzeige
Anzeige

Zudem haben die Händler die Möglichkeit, neue Produkte zunächst in kleinen Chargen zu testen und je nach Bedarf nachzuproduzieren.

Wann genau der neue Bereich auf der Website starten soll, ist derzeit noch unklar. Laut der Präsentation sollen jedoch ab Herbst dieses Jahres Waren angenommen werden.

Anzeige
Anzeige

Chinesische Händler werden größer auf Amazon

In einer Erklärung gegenüber CNBC sagte Amazon-Sprecherin Maria Boschetti: „Wir suchen ständig nach neuen Wegen, mit unseren Vertriebspartnern zusammenzuarbeiten, um unsere Kunden mit mehr Auswahl, niedrigeren Preisen und mehr Komfort zu begeistern.“

Details zu den Billigwaren wurden allerdings nicht preisgegeben. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Produkte, die von chinesischen Händlern auf Amazon verkauft wurden, um 20 Prozent gestiegen. Die Anzahl der chinesischen Händler, die mehr als zehn Millionen Dollar auf der Plattform umgesetzt haben, ist sogar um 30 Prozent gestiegen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige