Anzeige
Anzeige
News

Sicherheitslücke in Samsung-Galaxy-Smartphones legt sicheren Ordner offen: Wie Nutzer schützen können

Samsungs Secure Folder hat ein Sicherheitsproblem. Wie ein Reddit-User festgestellt hat, können in dem gesicherten Bereich Fotos und Videos mit einem Trick angeschaut werden. Was Samsung-Nutzer:innen beachten müssen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Secure Folder von Samsung-Smartphones ist nicht so sicher wie gedacht. (Bild: Shutterstock/PREMIO STOCK)

Der sichere Ordner auf Samsung-Smartphones gibt User:innen einen Bereich, in dem sie Fotos, Videos, Dokumente und sogar Apps vor den Blicken von anderen schützen können. Denn der sichere Ordner ist entweder mit einer PIN oder mit einem biometrischen Scan geschützt. Dennoch gibt es eine gravierende Sicherheitslücke, die von Reddit-User:innen festgestellt und von Android Authority bestätigt wurde.

Anzeige
Anzeige

Samsungs sicherer Ordner: Arbeitsprofile sorgen für Probleme

Demnach erschafft der sichere Ordner einen abgegrenzten Bereich auf dem Samsung-Smartphone, indem ein neues Profil angelegt wird. Genauer gesagt, handelt es sich um ein Arbeitsprofil, das seinen eigenen Speicherplatz und seinen eigenen Sperrbildschirm hat. So hat das Hauptprofil keinen Zugriff auf die Dateien und Apps, die sich im gesicherten Arbeitsprofil befinden.

Allerdings haben andere Arbeitsprofile über einen Umweg Zugriff auf Fotos und Videos, die sich in dem Sicheren-Ordner-Profil befinden. Android Authority hat dafür ein neues Arbeitsprofil über die App Shelter erstellt. Diese könnten auch Angreifer:innen auf eurem Samsung-Smartphone installieren, wenn sie physischen Zugriff darauf haben.

Anzeige
Anzeige

Wird im Anschluss der PhotoPicker in Android gestartet, um Fotos oder Videos in eine App zu laden, kann zwischen den Profilen gewechselt werden. Das Profil des sicheren Ordners zeigt dadurch auch sämtliche Fotos und Videos, die in dem eigentlich gesperrten und gesicherten Bereich abgelegt wurden. Andere Dateien wie Dokumente lassen sich so aber immerhin nicht aufrufen. Zudem hätten die Angreifer:innen keinen direkten Zugriff auf die Fotos und Videos. Sie könnten sie aber per Screenshot auch im Hauptprofil sichern und weiterleiten.

Um das zu verhindern, können Samsung-User:innen den sicheren Ordner verschlüsseln. Dafür müsst ihr den Ordner aufrufen und oben rechts auf das Dreipunktemenü tippen. Dort findet ihr dann die Option „Verschlüsseln“. Im Anschluss kann der PhotoPicker das Arbeitsprofil nicht mehr aufrufen – selbst, wenn der Zugriff von einem anderen Arbeitsprofil ausgeht.

Anzeige
Anzeige

Android Authority hat zudem eine weitere Sicherheitslücke entdeckt, über die Apps im sicheren Ordner eingesehen werden können. Dafür müssen Angreifer:innen nur in das Menü für App-Berechtigungen wechseln und eine der Berechtigungen aus der Liste auswählen. Dadurch werden auch die Berechtigungen von Apps angezeigt, die im sicheren Samsung-Ordner versteckt sind. Im Gegensatz zu der PhotoPicker-Sicherheitslücke gibt es dafür keine Gegenmaßnahme.

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige