
Die Simpsons treiben NFT-Umsätze an. (Foto: Haelen Haagen/Shutterstock)
In der neuesten Halloween-Episode „Treehouse of Horror XXXIV“ von den Simpsons nutzt die Serie ihren kultigen Halloween-Special-Charakter, um die Welt der NFT humorvoll aufs Korn zu nehmen.
Trotz der satirischen Abrechnung in der Episode, bei der NFT als von FOMO – der Angst, etwas zu verpassen – angetriebener Güterzug dargestellt werden, erlebten NFT-Kollektionen mit Simpsons-Motiven direkt danach einen Aufschwung.
Eine solche Kollektion erzielte wenige Stunden nach der Ausstrahlung der Folge über 2,6 Millionen Euro Umsatz. Die Ironie wird noch dadurch verstärkt, dass Homer Simpson NFT als nutzlos brandmarkt.
Episode treibt Umsätze an
FOMO scheint tatsächlich eine treibende Kraft hinter dem Verkaufserfolg der inoffiziellen NFT-Kollektionen zu sein. Eine solche Sammlung stammt von Rino Russo, einem italienischen NFT-Künstler.
Laut einem kürzlichen Post wurden diese Kunstwerke erst gestern der Blockchain hinzugefügt und haben bereits einen beeindruckenden Umschwung auf Opensea, einer führenden NFT-Plattform, erlebt.
Die Kollektion, bekannt unter dem Namen „Springfield Punks“, hat ein Handelsvolumen von 1.497 ETH erreicht, was derzeit mehr als 2,6 Millionen Euro entspricht.
Erst vor einigen Stunden feierte Russo über Social Media den Durchbruch seiner Kollektion durch die 1.000-ETH-Marke – ein Meilenstein, der durch den Verkauf eines NFT mit der Figur Krusty gekennzeichnet wurde, die stolz eine Dollar-Sonnenbrille trägt.
Auch andere Kollektionen profitieren
Die „Springfield Punks“ sind nur ein Beispiel für NFT-Kollektionen, die im Kielwasser der Simpsons-Episode einen Aufschwung erlebt haben. Ein Bericht von Decrypt hebt hervor, dass auch eine ältere Kollektion, die bereits im September des Vorjahres auf den Markt kam, durch das Halloween-Special neue Beliebtheit erlangte.
Diese Kollektion, betitelt als „The Chimpsons Official“, ist eine Verschmelzung von Simpsons-Charakteren mit dem Stil der Bored-Ape-Yacht-Club-NFT. Über Nacht stieg das billigste NFT dieser Serie von etwa sechs Dollar auf 840 Dollar.
Trotz dieses jüngsten Erfolgs zeigt der allgemeine Trend, dass die Popularität von NFT in den letzten Monaten stark zurückgegangen ist, was dazu geführt hat, dass viele Kollektionen im Wert gesunken sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team