
E-Scooter sind besonders bei jüngeren Menschen beliebt und gerade die Anbieter der Leih-Roller verkaufen ihre Fahrzeuge gerne als umweltfreundliche Alternative fürs Auto. Aber warum wird dann schon seit ihrer Einführung vor drei bis vier Jahren über die Abschaffung diskutiert – und in Paris jetzt sogar umgesetzt?
Im Podcast t3n Catch up werfen wir einen genaueren Blick auf die elektrischen Roller. Wie steht es denn um die Umweltbilanz? Und wer fährt eigentlich wie weit damit? Und werden sie wirklich als Alternative fürs Auto eingesetzt?
Außerdem geht es in der Folge um den nun veröffentlichen Algorithmus von Twitter, was der Adopt-a-Listener-Month ist und warum es bald auch in Deutschland Factchecking von Teenagern für Teenager gibt.
Alle Themen im Überblick:
- Fail der Woche: Twitters Algorithmus stößt auf Kritik
- Deep Dive: Wie steht es um die E-Scooter?
- Das Netzfundstück: Im April ist Adopt-a-Listener-Month
- Die gute Nachricht: Faktencheck von Teenagern für Teenager
t3n Catch up abonnieren
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.