
(Foto: t3n)
Egal ob ihr eine Slack-App als digitale Alternative für Slack-Apps, die vermutlich eher das Gegenteil bewirken. Doch auch wenn sie keinen direkten Nutzen haben, können diese Apps durchaus spaß machen und helfen so euch und eurem Team auch mal dabei, ein wenig runterzukommen.
Spaß im Slack-Channel: Mit Produktivität haben diese acht Slack-Apps nix am Hut

Pinpong im Slack-Channel: Diese App macht es möglich. (Screenshot: Pinpon)
Tischtennis ist eine schöne Sache. Leider bietet nicht jedes Büro genug Platz dafür. Slack-Nutzer sind darauf allerdings nicht angewiesen, denn mit Pinpon gibt es einen Ping-Pong-Bot für Slack. Damit könnt ihr gegen eure Kollegen antreten bis ihr die integrierte Highscore dominiert. Jedoch ist der Spaß nicht ganz billig. Der Entwickler verlangt fünf US-Dollar monatlich dafür.

Slack-App: Ein quelloffener Poker-Bot für euer Team. (Screenshot: Slack Poker Bot)
Pinpon ist euch zu teuer? Wie wäre es stattdessen mit einer Runde Poker direkt in eurem Slack-Channel? Möglich macht das der quelloffene Slack Poker Bot. Zwei bis zehn Spieler können sich hier bei einer Partie Texas Hold’em Poker messen. Allerdings müsst ihr den Bot selbst hosten. Immerhin wird die Ein-Klick-Installation auf dem Cloud-Dienst Heroku unterstützt.

„Vier gewinnt“ im Slack-Channel. (Screenshot: Slack Connect 4 Bot)
Ebenfalls Open Source ist dieser Vier-Gewinnt-Bot. Wie der Name schon andeutet, könnt ihr damit das beliebte Spiel „Vier gewinnt“ direkt gegen einen eurer Kollegen spielen. Ein Spiel könnt ihr in jedem Channel oder jeder privaten Gruppe starten. Auch hier müsst ihr den Bot allerdings selbst hosten.

Emojinary für Slack: Pictionary mit Emojis. (Screenshot: Emojinary)
Emoji-Fans aufgepasst: Diese App bringt eine ungewöhnliche Variante von Pictionary in euren Slack-Channel. Bei dem Spiel müsst ihr Begriffe anhand von Emojis erkennen. Welche Chat-Befehle ihr dafür benötigt, erfahrt ihr auf der offiziellen Website des Slack-Spiels.

Mit Sir Gifs a Lot könnt ihr egene GIFs von euch selbst erstellen. (Screenshot: Sir Gifs a Lot)
Es gibt eine ganze Reihe von Apps, die euch dabei helfen, passende GIFs für euren Chat zu finden. Spannender ist allerdings die Slack-App Sir Gifs a Lot. Mit ihr könnt ihr aus jedem Channel heraus ein animiertes GIF von euch selbst mit eurer Webcam erstellen und mit eurem Team teilen.

Die ultimative Slack-App für Image-Macro-Fans. (Screenshot: Meme Bot)
Image-Macros wie „Success Kid“, „Stoner Dog“ oder „Scumbag Steve“ sind für euch und euer Team wie eine zweite Sprache? Dann braucht ihr dringend den Meme Bot. Mit ihm könnt ihr Image-Macros direkt in Slack erstellen und mit euren Kollegen teilen.

Slacker erweckt eure Filmhelden zum Leben. (Screenshot: Slacker)
Eine gute Alternative zum Meme Bot wäre Slacker. Mit der App könnt ihr eure Lieblingsfiguren aus Film und Fernsehen zum Leben erwecken, und sie an euren Slack-Konversationen teilnehmen lassen. Diese App funktioniert übrigens auch mit der Slack-Alternative HipChat.

Retro-Texte für euren Slack-Channel. (Screenshot: OMGTEXT)
Retro-Typografie: OMGTEXT versetzt euch zurück in die Neunzigerjahre, als ASCII-Art noch der King war. Mit der Slack-App könnt ihr beliebige Texte in aufwendige ASCII-Art-Textblöcke verwandeln. Euer Text wird von der App als GIF gerendert, und kann daher sogar mit Farbwechseln aufwarten.
Wenn euch das alles hier dann doch zu sinnfrei ist, solltet ihr unseren Artikel „10 nützliche Slack-Erweiterungen für dein Team“ durchlesen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Fand den Meme Bot super witzig, ist aber so buggy, dass es noch kein Spaß macht.
… war, wenn überhaupt, in den 80ern „der King“, nicht in den 90ern. Bitte besser recherchieren, falls man zu jung ist, um es selbst mitbekommen zu haben.