Kleines Gekritzel, große Wirkung: 9 originale Unterschriften von Jeff Bezos bis Elon Musk

Wie kann Jeff Bezos – aber wie sieht es mit der Handschrift aus? (Foto: Lev Radin / Shutterstock)
Wir lösen das Rätsel gleich im ersten Satz: Das Gekritzel im oberen Bild stammt von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, genauer gesagt aus einem offenen Brief an Mitglieder aus dem Frühjahr 2018. Darin entschuldigte sich der Multimilliardär für den massiven Datenklau der britischen Analyse-Firma Cambridge Analytica.
Die Unterschrift von Zuckerberg – die sich erkennbar aus den Initialen MR (Mark) und ZB (Zuckerberg) zusammensetzt – zog damals auch die Aufmerksamkeit von Handschriftexpert:innen auf sich. „Die wirkt wie eine Häkelanleitung“, wunderte sich etwa Susanne Dorendorff im Gespräch mit dem Manager Magazin. Ihr Urteil: „Wer nur mit einem unleserlichen Kürzel unterzeichnet, wirkt, als sei er mit sich nicht im Reinen und habe etwas zu verbergen.“ Dorendorff sollte kurioserweise recht behalten – denn der Skandal um Cambridge Analytica war nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Datenschutzpannen bei Facebook.„Wer nur mit einem unleserlichen Kürzel unterzeichnet, wirkt, als sei er mit sich nicht im Reinen und habe etwas zu verbergen.“
So unterschreiben Elon Musk und Jeff Bezos
Mark Zuckerberg ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Tech-Milliardär, der eine markante Unterschrift sein Eigen nennen kann. Wer in Börsenprospekten und Online-Datenbanken recherchiert, findet beispielsweise auch originale Signaturen von Unternehmern wie Tesla-Chef Elon Musk, Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Apple-Chef Tim Cook. Wir haben die sehenswertesten Unterschriften gesammelt – und wetten: Auf den Urheber so mancher Unterschrift kommt ihr so schnell nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team