Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nach Teilexplosion: Diese Ziele verfolgt SpaceX beim 8. Starship-Start

Der siebte Starship-Start im Januar 2025 ging mit einem Teilerfolg und einer Enttäuschung zu Ende. Zwar gelang es, den Booster wie geplant einzufangen, der obere Teil der Riesenrakete ging aber in Flammen auf. Jetzt steht Start Nummer acht bevor.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Starship geht zum achten Mal an den Start. (Foto: SpaceX)

Ursprünglich hatte Elon Musk einen erneuten Start der Riesenrakete Starship für Freitag, den 28. Februar 2025, angekündigt. Dieser Starttermin ließ sich aber offenbar nicht halten.

Anzeige
Anzeige

Livestream: Spaceship-Start auf 3. März verschoben

Als neuen Termin für den achten Spaceship-Start gibt Musks Firma SpaceX jetzt den 3. März, ab 17:30 Uhr (Central Time/CT), an. Hierzulande ist es dann 00:30 Uhr (4. März). Der Start der Rakete kann im Livestream auf der SpaceX-Website oder der X-Präsenz der Raumfahrtfirma mitverfolgt werden.

Der achte Flug des Starships soll unter anderem einige bei der Mitte Januar erfolgten siebten Mission nicht erreichten Ziele nachholen. Dabei war zwar der Booster zum zweiten Mal von den sogenannten Chopstick-Fangarmen des Startturms eingefangen worden, die obere Raketenstufe des Starship explodierte allerdings.

Anzeige
Anzeige

Attrappen von Starlink-Satelliten an Bord

Dadurch konnten etwa die an Bord befindlichen Starlink-Satelliten nicht wie geplant in den Orbit gebracht werden. Dabei handelte es sich zwar nur um Attrappen. Es war aber das erste Mal, dass das Starship Fracht an Bord hatte. Dies gilt als wichtiger Test, um künftig Material und Menschen zu Mond und Mars zu fliegen.

Im Rahmen des achten Testflugs sollen laut SpaceX vier Satelliten-Attrappen in den Orbit befördert werden. Diese sollen dann eine ähnliche Flugbahn wie die obere Starship-Stufe haben und beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen.

Anzeige
Anzeige

Wohl noch kein Auffangversuch der oberen Stufe

Bei der Rakete selbst hat SpaceX am Druckausgleich und der Stabilität gearbeitet, sodass es dieses Mal auch während der Belastungstests nicht zu einem Treibstoffleck und folgender Explosion der Rakete kommen soll. Ein Auffangen der oberen Raketenstufe ist beim achten Test wohl noch nicht vorgesehen.

SpaceX hatte dies zwar als Ziel für 2025 ausgegeben. Dieses Mal dürfte es aber bei den verschiedenen Tests zum Wiedereintritt in die Atmosphäre noch darum gehen, den Anflug der oberen Raketenstufe zu verfeinern.

Anzeige
Anzeige

Aber wer weiß, vielleicht unternimmt SpaceX tatsächlich einen Auffangversuch. Anderenfalls dürfte der obere Raketenteil wohl im Ozean landen. Die Booster-Stufe Super Heavy soll – wenn das Risiko für das Auffangen nach dem Start zu groß erscheint – jedenfalls im Golf von Mexiko gewassert werden.

Artemis 1: Die 12 besten Bilder der Mondmission Quelle: Foto: Dima Zel / Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige