Starfactory: So schnell will SpaceX das Starship 2 hier vom Band laufen lassen

Neue Versionen des Starship sollen bei SpaceX bald regelmäßig vom Band laufen. (Foto: Grossinger / Shutterstock)
Das Weltraumunternehmen SpaceX nimmt ein großes Upgrade an der Starbase in Boca Chica, Texas, vor. Bereits seit Februar 2024 wird auf dem Gelände eine neue Starfactory errichtet. Sie soll etwa 9.200 Quadratmeter an Fabrikfläche bieten, wenn sie fertig ist, und SpaceX völlig neue Möglichkeiten bei der Produktion von Raumschiffen bieten. Jetzt hat das Unternehmen diese Pläne konkretisiert.
Diese ambitionierten Ziele hat SpaceX mit der Starfactory
„Wenn man in diese Fabrik geht, ist es wirklich inspirierend. Mein Herz springt aus meiner Brust“, sagt Kate Tice, Quality Systems Engineering Managerin bei SpaceX, in einem Livestream (via Space.com). Laut der Managerin will SpaceX mit der Starfactory jeden Tag ein Starship vom Band laufen lassen. Schon jetzt entstehen vor Ort Teile der Raumschiffe sowie Booster.
Bei der neuen Produktionsgeschwindigkeit spielt auch das neue Modell der Starship-Rakete eine große Rolle. Denn SpaceX verspricht sich mit Starship 2 eine vereinfachte Massenproduktion. So ist die Rakete insgesamt deutlich leichter und hat einige aerodynamische Änderungen bekommen, die die Produktion beschleunigen. Die neue Version soll bereits im Sommer 2024 vom Band in der SpaceX-Starfactory laufen.
Wann die Starfactory von SpaceX final fertiggestellt sein wird, lässt sich noch nicht absehen. Wenn die Bauarbeiten wie bisher weiterlaufen und es zu keinen Komplikationen kommt, rechnet das Unternehmen mit einer Fertigstellung bis Ende des Jahres. Bis es so weit ist, ist die Anlage aber bereits teilweise einsatzbereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team