Anzeige
Anzeige
News

Boeing: Raumkapsel Starliner macht seltsame Geräusche – das könnte die Ursache sein

Die Raumkapsel Starliner, die derzeit an der ISS angedockt ist, macht seltsame Geräusche. Diese vermeldete einer der Astronauten an Bord. Schon jetzt gibt es erste Theorien, was hinter dem Geräusch stecken könnte.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Raumkapsel Starliner von Boeing wartet wieder mit einer unliebsamen Überraschung auf. (Foto: Nasa)

Am Wochenende hat sich der Astronaut Barry Wilmore beim Raumfahrtzentrum in Houston gemeldet, um den Nasa-Expert:innen etwas vorzuspielen. Dabei handelte es sich um ein sich wiederholendes pulsierendes Geräusch im Inneren der Raumkapsel Starliner, die an die ISS angedockt ist.

Anzeige
Anzeige

Wilmore selbst nannte es „seltsam“ und erklärte, es komme aus einem Lautsprecher. Laut Protokoll wurde es von den Nasa-Mitarbeiter:innen auf der Erde mit einem Sonar-Ping verglichen.

Rätselhaft, aber wahrscheinlich ungefährlich

Was genau das Geräusch verursacht, ist bislang unklar. Die Nasa versprach aber, das rätselhafte Klopfen genauer untersuchen zu wollen.

Anzeige
Anzeige

Während derlei akustische Ereignisse vor allem bei Fans von Science-Fiction-Kultfilmen wie „Alien“ böse Erinnerungen wecken, ist eine durchaus harmlose Erklärung am wahrscheinlichsten. Laut dem Blog Ars Technica könnte es sich ganz einfach um eine akustische Feedback-Schleife handeln.

Das Vertrauen in Starliner wird weiter geschwächt

Um während des Fluges zur ISS mit der Internationalen Raumstation kommunizieren zu können, nutze die Raumkapsel Radiosignale. Nach dem Andocken laufe die Audioübertragung dann über eine Festverbindung.

Anzeige
Anzeige

Weder Wilmore noch das Bodenteam der Nasa sollen sich angesichts des ungeklärten Geräuschs besorgt gezeigt haben. Doch das Vertrauen in die von Boeing hergestellte Raumkapsel ist bereits mehr als angeknackst.

Die Probleme haben Auswirkungen auf weitere Nasa-Missionen

Eigentlich sollten die im Juni zur ISS gestarteten Astronaut:innen Barry Wilmore und Suni Williams nur eine Woche im Weltraum verbringen, hängen seitdem aber auf der ISS fest. Nachdem am Starliner verschiedene technische Probleme wie Heliumlecks und Schwierigkeiten mit den Triebwerken aufgetreten waren, hatte die Nasa einen bemannten Rückflug als zu riskant eingestuft.

Anzeige
Anzeige

Während die Raumkapsel selbst am 6. September wieder zur Erde zurückfliegen soll, wurde die Rückkehr der beiden Astronaut:innen auf Februar 2025 verschoben. Diese soll dann mit einer Raumkapsel des Boeing-Konkurrenten SpaceX stattfinden.

Um darin Platz für die auf der ISS festsitzenden Weltraumfahrer:innen zu haben, müssen bei einer für Ende September geplanten Nasa-Mission zwei der geplanten vier Astronaut:innen auf ihren Einsatz verzichten.

Hier simuliert eine Nasa-Crew den Alltag auf dem Mars

Mars Dune Alpha – de Marsstation auf der Erde Quelle: DPA
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige