Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Starship-Testflug endet in Explosion: Was schiefging und was SpaceX trotzdem gelungen ist

SpaceX hat einen weiteren Testflug seiner Starship-Raketen durchgeführt. Allerdings lief die Mission alles andere als reibungslos ab. Warum das Starship explodiert ist und was SpaceX dennoch retten konnte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ein weiteres Starship ist in Flammen aufgegangen. (Foto: luckyluke007 / Shutterstock)

Am 6. März 2025 hat SpaceX die mittlerweile achte Testmission seiner Starship-Raketen gestartet. Eigentlich sollte die Rakete über den Atlantischen Ozean fliegen und dort vier Ladungen abwerfen. Dabei handelt es sich um Dummy-Versionen von Starlink-Satelliten, wie Space.com berichtet. Allerdings kam es nie dazu. Denn schon einige Zeit vor dem Abwurf kam es zu Komplikationen.

Anzeige
Anzeige

SpaceX: Starship 8 explodiert – aber nicht alles ist verloren

Etwa neun Minuten nach dem Start von Starship 8 verlor SpaceX den Kontakt zu dem oberen Teil der Rakete, der Ship genannt wird. Laut ersten Analysen fielen mehrere Raptor-Raketentriebwerke aus, was dazu führte, dass das Starship ins Trudeln geriet. Kurz danach explodierte die Starship-Rakete über dem Atlantischen Ozean. Auf Social-Media-Kanälen gibt es zahlreiche Videos davon, wie die Rakete verglüht und dabei wie ein Meteoritenschauer aussieht.

Während der Live-Übertragung des Starship-Starts sagte Daniel Huot, Communications Manager bei SpaceX: „Offensichtlich haben wir eine Menge, was wir aufarbeiten müssen und wir werden es richtig machen. Wir haben noch eine Menge über dieses Vehikel zu lernen“. Schon im Januar 2025 explodierte der siebte Testflug des SpaceX-Starships. Damals führten die Verantwortlichen die Explosion auf unerwartete Schwingungen im Material zurück. Diese waren stärker als in allen Tests zuvor, sorgten für Risse, durch die Treibstoff austrat und Feuer fing.

Anzeige
Anzeige

Wie schon beim siebten Testflug des Starships ist aber nicht alles verloren. Zu dem Test gehörte auch, dass sich der obere Teil der Starship-Rakete erfolgreich vom unteren Booster namens Super Heavy trennt. Super Heavy sollte im Anschluss selbstständig zur Erde zurückkehren und dort vom Launch-Tower aufgefangen werden. Und das hat funktioniert, wie ihr im Video sehen könnt.

Eigentlich wollte SpaceX bei künftigen Testflügen versuchen, auch das restliche Starship auf der Erde aufzufangen. Doch bis es dazu kommt, müssen zunächst die Probleme der Rakete behoben werden. Dementsprechend muss sich anhand der Untersuchungen zeigen, was genau beim achten Starship-Testflug schiefgegangen ist. Ob der nächste Start verschoben werden muss, ist nicht bekannt. Aktuell ist der Launch von Starship 9 schon für April 2025 angesetzt.

Anzeige
Anzeige

Atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall

18 atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall Quelle: NASA
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige