Starship-Testflug endet in Explosion: Was schiefging und was SpaceX trotzdem gelungen ist

Ein weiteres Starship ist in Flammen aufgegangen. (Foto: luckyluke007 / Shutterstock)
Am 6. März 2025 hat SpaceX die mittlerweile achte Testmission seiner Starship-Raketen gestartet. Eigentlich sollte die Rakete über den Atlantischen Ozean fliegen und dort vier Ladungen abwerfen. Dabei handelt es sich um Dummy-Versionen von Starlink-Satelliten, wie Space.com berichtet. Allerdings kam es nie dazu. Denn schon einige Zeit vor dem Abwurf kam es zu Komplikationen.
SpaceX: Starship 8 explodiert – aber nicht alles ist verloren
Etwa neun Minuten nach dem Start von Starship 8 verlor SpaceX den Kontakt zu dem oberen Teil der Rakete, der Ship genannt wird. Laut ersten Analysen fielen mehrere Raptor-Raketentriebwerke aus, was dazu führte, dass das Starship ins Trudeln geriet. Kurz danach explodierte die Starship-Rakete über dem Atlantischen Ozean. Auf Social-Media-Kanälen gibt es zahlreiche Videos davon, wie die Rakete verglüht und dabei wie ein Meteoritenschauer aussieht.
Während der Live-Übertragung des Starship-Starts sagte Daniel Huot, Communications Manager bei SpaceX: „Offensichtlich haben wir eine Menge, was wir aufarbeiten müssen und wir werden es richtig machen. Wir haben noch eine Menge über dieses Vehikel zu lernen“. Schon im Januar 2025 explodierte der siebte Testflug des SpaceX-Starships. Damals führten die Verantwortlichen die Explosion auf unerwartete Schwingungen im Material zurück. Diese waren stärker als in allen Tests zuvor, sorgten für Risse, durch die Treibstoff austrat und Feuer fing.
Wie schon beim siebten Testflug des Starships ist aber nicht alles verloren. Zu dem Test gehörte auch, dass sich der obere Teil der Starship-Rakete erfolgreich vom unteren Booster namens Super Heavy trennt. Super Heavy sollte im Anschluss selbstständig zur Erde zurückkehren und dort vom Launch-Tower aufgefangen werden. Und das hat funktioniert, wie ihr im Video sehen könnt.
Eigentlich wollte SpaceX bei künftigen Testflügen versuchen, auch das restliche Starship auf der Erde aufzufangen. Doch bis es dazu kommt, müssen zunächst die Probleme der Rakete behoben werden. Dementsprechend muss sich anhand der Untersuchungen zeigen, was genau beim achten Starship-Testflug schiefgegangen ist. Ob der nächste Start verschoben werden muss, ist nicht bekannt. Aktuell ist der Launch von Starship 9 schon für April 2025 angesetzt.