Anzeige
Anzeige
Fundstück

Jemand hat Super Mario 64 auf den Game Boy Advance gebracht – das Ergebnis wollt ihr nicht sehen

Wer Super Mario 64 spielen möchte, muss bislang meist auf stationäre Konsolen zurückgreifen. Ein Modder will das ändern und bringt das Spiel auf den Gameboy Advance. Noch hat das Projekt aber Verbesserungspotenzial.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Super Mario 64 auf dem Gameboy Advance ist kein schöner Anblick. (Foto: Toro The Bull/Shutterstock)

Super Mario 64 erschien 1997 als Launch-Titel für den Nintendo 64. Mittlerweile ist der Klassiker des Jump-and-Run-Genres auch auf anderen Plattformen zu finden. So etwa auf der Wii U oder der Nintendo Switch über die digitalen Angebote der Stores und Retro-Game-Kollektionen. Allerdings hat es Super Mario 64 nie auf den Gameboy geschafft.

Anzeige
Anzeige

So sieht Super Mario 64 auf dem Gameboy Advance aus

Diesen Umstand hat der Modder Joshua Barretto erkannt und kurzerhand die Arbeit an einer Umsetzung zu Super Mario 64 begonnen. Diese entsteht für den Gameboy Advance, der 2001 auf den Markt kam. Er bietet im Vergleich zum Vorgänger, dem Gameboy Color, deutlich mehr Rechenleistung und ein größeres Display. Zudem sind sämtliche Gameboy-Spiele abwärtskompatibel.

Anzeige
Anzeige

Trotz der Power kann der Gameboy Advance allerdings nicht mit der Optik des Nintendo 64 mithalten. Zumindest nicht bei der Portierung des Modders. Super Mario 64 ist auf dem Handheld stark verpixelt. Wer den richtigen Weg finden will, muss vermutlich schon das Original kennen. Das liegt daran, dass die Portierung im Vergleich zur Konsolenversion nur mit der halben Auflösung gerendert wird.

Anzeige
Anzeige

Wie der Modder im Video zeigt, kann das in den Einstellungen auch abgeschaltet werden. Wird Super Mario 64 in voller Auflösung auf dem Gameboy Advance gerendert, sieht es schon spielbar aus. Allerdings leidet die Bildwiederholrate stark unter dieser Einstellung. Sie sinkt auf etwa zehn Frames pro Sekunde. Noch handelt es sich um eine frühe Version der Portierung. Möglicherweise kann der Super-Mario-64-Fan noch nachbessern und eine richtig spielbare Version auf den Gameboy Advance zaubern.

Diese Geschichten zeigen, dass der Gameboy noch nicht tot ist:

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil Quelle: Shutterstock/SU HSUN
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige