Jemand hat Super Mario 64 auf den Game Boy Advance gebracht – das Ergebnis wollt ihr nicht sehen

Super Mario 64 auf dem Gameboy Advance ist kein schöner Anblick. (Foto: Toro The Bull/Shutterstock)
Super Mario 64 erschien 1997 als Launch-Titel für den Nintendo 64. Mittlerweile ist der Klassiker des Jump-and-Run-Genres auch auf anderen Plattformen zu finden. So etwa auf der Wii U oder der Nintendo Switch über die digitalen Angebote der Stores und Retro-Game-Kollektionen. Allerdings hat es Super Mario 64 nie auf den Gameboy geschafft.
So sieht Super Mario 64 auf dem Gameboy Advance aus
Diesen Umstand hat der Modder Joshua Barretto erkannt und kurzerhand die Arbeit an einer Umsetzung zu Super Mario 64 begonnen. Diese entsteht für den Gameboy Advance, der 2001 auf den Markt kam. Er bietet im Vergleich zum Vorgänger, dem Gameboy Color, deutlich mehr Rechenleistung und ein größeres Display. Zudem sind sämtliche Gameboy-Spiele abwärtskompatibel.
Trotz der Power kann der Gameboy Advance allerdings nicht mit der Optik des Nintendo 64 mithalten. Zumindest nicht bei der Portierung des Modders. Super Mario 64 ist auf dem Handheld stark verpixelt. Wer den richtigen Weg finden will, muss vermutlich schon das Original kennen. Das liegt daran, dass die Portierung im Vergleich zur Konsolenversion nur mit der halben Auflösung gerendert wird.
Wie der Modder im Video zeigt, kann das in den Einstellungen auch abgeschaltet werden. Wird Super Mario 64 in voller Auflösung auf dem Gameboy Advance gerendert, sieht es schon spielbar aus. Allerdings leidet die Bildwiederholrate stark unter dieser Einstellung. Sie sinkt auf etwa zehn Frames pro Sekunde. Noch handelt es sich um eine frühe Version der Portierung. Möglicherweise kann der Super-Mario-64-Fan noch nachbessern und eine richtig spielbare Version auf den Gameboy Advance zaubern.