Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nach SVB-Pleite kommt Erebor: Tech-Milliardäre um Peter Thiel gründen neue Startup-Bank

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) im Frühjahr 2023 hatte ein Erdbeben in der Startup-Branche ausgelöst. Eine illustre Runde von Tech-Milliardären um Peter Thiel will diese Lücke mit einer neuen Bank schließen. Ihr Name: Erebor.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Neue Startup-Bank Erebor: Tech-Milliardär Peter Thiel ist an Bord. (Foto: dpa)

Im März 2023 hatte die Pleite der Silicon Valley Bank die Startup-Welt erschüttert – und nicht nur die. Kein Wunder, soll es sich doch dabei um den größten Zusammenbruch einer US-Bank seit der Lehman-Pleite 2008 gehandelt haben. Und einige weitere Banken gingen in der Folge ebenfalls in die Knie.

Anzeige
Anzeige

Peter Thiels neue Bank heißt Erebor

Die Lücke, die das Aus der Silicon Valley Bank bei der Finanzierung in der Startup- und Kryptobranche hinterlassen hat, soll jetzt laut FT ein neues Finanzinstitut schließen: Erebor. Hinter der Neugründung stecken einige Tech-Milliardäre, darunter Palantir-Mitgründer Peter Thiel, wie Reuters berichtet.

Ebenfalls mit an Bord sind Oculus-VR- und Anduril-Gründer Palmer Luckey sowie Palantir- und 8VC-Mitgründer Joe Lonsdale. Letzterer soll Hauptinvestor des möglichen neuen Bankhauses sein.

Anzeige
Anzeige

Startup-Finanzier: Bankenlizenz beantragt

Sowohl Luckey als auch Lonsdale sollen wenig mit dem Tagesgeschäft zu tun haben. Bisher ist aber wohl ohnehin noch nicht alles in trockenen Tüchern. Aktuellen Informationen zufolge wurde bisher erst einmal eine US-Bankenlizenz beantragt.

Dem Antrag zufolge soll die neue Bank Tech-Firmen in den Bereichen KI, Kryptowährungen, Verteidigung und Fertigung unterstützen. Zudem sollen aber auch Einzelpersonen, die in diesen Branchen arbeiten oder als Investor:innen auftreten, von der Bank profitieren können.

Erebor soll als reine Digitalbank an den Start gehen. Das Hauptquartier soll sich in Columbus, im US-Bundesstaat Ohio, befinden, eine Dependance ist in New York vorgesehen. Als leitende Manager sind Owen Rapaport und Jacob Hirshman vorgesehen. Hirshman ist ein früherer Berater der Stablecoin-Firma Circle (USDC).

Digitalbank will Stablecoins halten

Wenig verwunderlich also, das auch Erebor Stablecoins halten soll. Man wolle dabei aber das „am stärksten regulierte Unternehmen“ in diesem Bereich sein, wie die Bank erklärte. Konkretere Informationen gibt es derzeit nicht.

Anzeige
Anzeige
5 Irrtümer über finanzielle Freiheit Quelle: Shutterstock/Cilinskas

Interessant ist derweil, dass die Bezeichnung Erebor, wie schon Palantir und Anduril, dem J.R.R. Tolkiens Herr-der-Ringe-Universum entnommen ist. Erebor heißt in der Sprache der Elben der Einsame Berg, in dem der Drache Smaug die Schätze der Zwerge bewacht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren