t3n-Linktipps: iPhone-Lockscreen umgehen, Design-Guidelines für Ubuntu Phone OS und kostenloser PHP-Cache

iOS-Locksceen: Angreifer kann Telefonieren, SMS schreiben und auf Kontakte und Fotos zugreifen
Ein neuer Bug in iOS 6.0.1, 6.0.2 und 6.1 ermöglicht es, den Lockscreen zu umgehen. Werden bestimmte Aktionen mit der Notruf-Funktion und dem Standby-Button in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt, erhält man Zugriff auf die Telefonfunktion des iPhones. Von dort kann der Nutzer auch auf Fotos zugreifen und Nachrichten verschicken. Einen ähnlichen Bug gab es bereits in iOS 4.
Empfehlung: PopClip als raffiniertes Productivity-Tool für Mac OS
Das kleine Tool PopClip ist ein absoluter Tipp für Fans des schnellen Arbeitens. Das Programm lässt ein Kontextmenü erscheinen, immer wenn man einen Text selektiert (ähnlich wie bei iOS). Dank intelligenter Erweiterungen wird daraus ganz schnell eine zeitsparende Kommandozentrale. Eine besondere Empfehlung für Leute, die nicht gerne mit Tastenkürzeln arbeiten.

PopClip ist - dank Erweiterungen - ein sehr mächtiges Produktivitäts-Tool.
Goole Now Update: Jetzt mit neuen Features und auf dem Home-Screen
Google Now hat ein kleines Update erhalten. Dabei wurde zum Beispiel die Darstellung von Film-Informationen verbessert oder auch die Anzeige von Immobilien-Inseraten eingeführt. Außerdem können die Now-Cards nun auch auf dem Homescreen als Widget abgelegt werden.
Canonical veröffentlicht Design Guide für Ubuntu Phone OS
Eines der spannendsten mobilen Betriebssysteme der Zukunft, nämlich Ubuntu Phone OS hat nun seine Design-Richtlinien für App-Entwickler veröffentlicht. Diese geben einen guten Einblick in die Designsprache des kommenden Android- und iOS-Konkurrenten.
Zend Optimizer+ ab jetzt kostenlos und Open Source
Der Zend PHP-Cache Optimizer+ wurde nun unter eine Open-Source-Lizenz gestellt und kann ab sofort kostenlos verwendet werden. Der Cache ist die erste Wahl wenn es um das Beschleunigen von PHP-Dokumenten geht.
Super Idee, funkioniert allerdings nicht in IDE’s die auf Java basieren wie Eclipse, Netbeans und PHP Storm. Schade