Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Tesla: So wenige wollen den Cybertruck noch kaufen

Tesla hat im abgelaufenen zweiten Quartal 2025 deutlich weniger E-Autos verkauft als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Obwohl einzelne Modelle wie der Cybertruck nicht eigens ausgewiesen werden, ist klar: Der E-Pickup-Truck ist ein Ladenhüter.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Tesla bleibt auf dem Cybertruck sitzen. (Bild: Shutterstock/Jonathan Weiss)

Der Abwärtskurs für Tesla bei den Verkaufszahlen hält an. In den vergangenen drei Monaten wurden gut 384.000 Elektroautos ausgeliefert – und damit um 13,5 Prozent weniger als im zweiten Quartal des Vorjahres. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge zog dagegen um 14 Prozent an.

Anzeige
Anzeige

Cybertruck bleibt Ladenhüter

Traditionell weist Tesla in seinen Verkaufszahlen keine Modelle einzeln aus. Der E-Pickup-Truck Cybertruck wird etwa im Segment „Other Models“ versteckt, zusammen mit Model S und X sowie dem Tesla Semi. Hier verbuchte Tesla im zweiten Quartal 2025 10.394 ausgelieferte Fahrzeuge – nach 12.881 im Auftaktquartal 2025.

Damit sind die Auslieferungen in diesem Segment auf einem so niedrigen Stand wie zuletzt Anfang 2023, als es den Cybertruck noch gar nicht zu kaufen gab. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 brach der Absatz gar um über die Hälfte ein. Man lehnt sich also nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass der Cybertruck sich historisch schlecht verkauft.

Anzeige
Anzeige

Anreize verfehlen das Ziel

Dabei hatte Tesla in den vergangenen Wochen versucht, die Verkäufe anzukurbeln – unter anderem mit einem Angebot zinsfreier Finanzierung, die im besten Fall Einsparungen von über 14.000 US-Dollar gebracht hätte. Ob die Absatzzahlen ohne dieses und ähnliche Anreize noch schwächer ausgefallen wären? Unklar.

So dürfte sich die Zahl der Auslieferungen des Cybertrucks auf rund 5.000 belaufen, wie Electrek vorrechnet. Auf ähnlichem Niveau also wie Model S und Model X zusammen, was sich aus internationalen Verkaufszahlen herausfinden lässt.

Damit liegt der Cybertruck mittlerweile sogar hinter der Konkurrenz zurück. Der Ford F-150 Lightning soll sich im zweiten Quartal immerhin noch 5.800-mal verkauft haben. Hier war ein Rückgang von 26 Prozent zu verbuchen.

20.000 statt 250.000 Verkäufe

Wichtiger aber ist wohl, dass Tesla in puncto Cybertruck weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückliegt. Denn geplant ist eigentlich, rund 250.000 Cybertrucks pro Jahr zu verkaufen. Entsprechend groß dimensioniert ist auch die dafür vorgesehene Produktionslinie in der Gigafactory in Texas.

Anzeige
Anzeige
Cybertruck: Teslas futuristischer E‑Pick-up in Bildern Quelle:

Freilich hat Tesla die Produktion dort schon enorm zurückgefahren – die Kosten laufen aber weiter. Aktuell sollen mindestens 3.000 fertige Cybertrucks in den USA auf neue Besitzer:innen warten. Wert: rund 250 Millionen Dollar.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren